Betriebliche Altersvorsorge als Arbeitgeber

© industrieblick, Adobe Stock
Betriebliche Altersvorsorge lohnt sich nur für Arbeitnehmer als spätere Rentner? Nein, diese Aussage ist falsch. Auch für den Arbeitgeber ergeben sich Vorteile durch die betriebliche Altersvorsorge. Falls Sie diese Vorteile nutzen und Ihren Mitarbeitern gleichzeitig eine gute Altersvorsorge ermöglichen wollen, hilft Ihnen STC den richtigen Durchführungsweg für Sie und Ihre Angestellten zu finden.
1. Ausgangssituation Rechtsanspruch
Ihre Angestellten haben grundsätzlich nach § 1a BetrAVG einen Rechtsanspruch auf betriebliche Altersvorsorge durch Entgeltumwandlung. Erfüllt wird dieser nur bei den Durchführungswegen Direktversicherung, Pensionskasse und Pensionsfonds. Wird keiner dieser Durchführungswege von Ihnen angeboten, kann Ihr Arbeitnehmer dies rechtlich verlangen. Besteht bereits eine durch Entgeltumwandlung finanzierte betriebliche Altersvorsorge ist der Anspruch des Arbeitnehmers auf Entgeltumwandlung ausgeschlossen.

© STC Research
Grundsätzlich ist es sinnvoll mit Ihren Angestellten ins Gespräch zu gehen, um Problemen vorzubeugen. Das letzte Wort bei der Entscheidung des Durchführungsweges haben allerdings Sie als Arbeitgeber.
2. Vorteil der Arbeitnehmerfinanzierung
Auch Sie als Arbeitgeber profitieren von einer betrieblichen Altersvorsorge, die der Arbeitnehmer durch Entgeltumwandlung finanziert. Diese führt aus Arbeitgebersicht ebenfalls zu Einsparungen von Sozialversicherungsbeiträgen, wodurch Ihre Gesamtkosten für den Arbeitnehmer sinken.
Praxisbeispiel
Durch die Entgeltumwandlung von 100,- € vermindert sich das sozialversicherungspflichtige Gehalt Ihres Arbeitnehmers von 2.600,- € auf 2.500,- €. Das führt zu günstigeren Sozialversicherungsbeiträgen für Sie als Arbeitgeber (siehe Beispiel 3).

© STC Research
3. Gründe für die Arbeitgeberfinanzierung
Eine vom Arbeitgeber unterstützte oder gar vollständig finanzierte Betriebsrente ist ein großer Anreiz für jeden Arbeitnehmer. Durch einen Beitrag Ihrerseits können Sie außerdem bereits angestellte, besonders qualifizierte oder Führungskräfte langfristig an Ihr Unternehmen binden. Das kann beispielsweise auch durch die Ersparnis, die Sie durch eine Entgeltumwandlung erhalten, realisiert werden (siehe Punkt 2). Die Beiträge, die Sie für die betriebliche Altersvorsorge Ihrer Mitarbeiter aufwenden, können zusätzlich meistens als Betriebsausgaben abgesetzt werden, was zu Steuereinsparungen auf Ihrer Seite führen kann.

© STC Research
Weitere Informationen: Arbeitgeberförderung
4. Vor- und Nachteile der Durchführungswege
Je nach Durchführungsweg ergeben sich für Sie als Arbeitgeber unterschiedliche Vor- und Nachteile. Welcher Weg für Sie und damit auch für Ihre Mitarbeiter am geeignetsten ist, erarbeiten wir gerne mit Ihnen.
4.1 Direktversicherung
Die Direktversicherung ist die beliebteste Form der betrieblichen Altersvorsorge und bietet oftmals auch die besten Ausgestaltungen.

© STC Research
Weitere Informationen: Direktversicherung
4.2 Pensionskasse
Der Durchführungsweg durch eine Pensionskasse ähnelt sehr der Direktversicherung. Allerdings werden die Beiträge nicht für eine Lebensversicherung gezahlt, sondern in eine Pensionskasse. Die weiteren Unterschiede ergeben sich insbesondere aus der Produktgestaltung.

© STC Research
Weitere Informationen: Pensionskasse
4.3 Pensionsfonds
Bei einem Pensionsfonds ergeben sich in der Regel erhöhte Renditemöglichkeiten. Die Vor- und Nachteile sind die Folgenden.
Weitere Informationen: Pensionsfonds
4.4 Unterstützungskasse
Unterstützungskassen sind besonders für gut verdienende Personen (z.B. Gesellschafter-Geschäftersführer oder Vorstände) geeignet.

© STC Research
Weitere Informationen: Unterstützungskasse
4.5 Pensionszusage
Bei der Pensionszusage wird das Geld gewöhnlich unternehmensintern angespart. Die sogenannten Pensionsrückstellungen werden gebildet.

© STC Research
Weitere Informationen: Pensionszusage
5. STC-Service
STC hilft Ihnen gerne bei der Umsetzung der betrieblichen Altersvorsorge in Ihrem Unternehmen/Betrieb.
Weitere Informationen: STC-Service für Arbeitgeber
6. Kontakt
Sie möchten sich über die betriebliche Altersvorsorge informieren oder haben bereits Fragen? Dann füllen Sie einfach das folgende Formular aus, gerne setzen wir uns schnellstmöglich mit Ihnen in Verbindung – einfach und kostenfrei.
Quellen:
www.gdv.de (eingesehen am 04.07.2016)
www.deutsche-rentenversicherung.de (eingesehen am 04.07.2016)