Heutzutage ist es möglich, Zähne durch eine gezielte Vorsorge bis ins hohe Alter zu erhalten. Dazu gehören eine gesunde Ernährung und eine gute häusliche Mundhygiene. Diese Maßnahmen allein reichen jedoch nicht aus! Um hartnäckige Ablagerungen und bakterielle Beläge (Plaque) an schwer zugänglichen Zahnflächen zu entfernen, ist eine Intensivreinigung erforderlich.
Bei einer Professionellen Zahnreinigung werden mit Spezialinstrumenten Zahnbelag und Zahnstein entfernt, die Zähne poliert und ein fluoridhaltiges Präparat aufgetragen. Im Fokus liegt hierbei auch die Reinigung der Zahnzwischenräume - Stellen, die bei der alltäglichen Mundhygiene nicht richtig erreicht und gesäubert werden können. Hier lagern sich Essensreste und Speichelbestandteile ab, aus diesen bildet sich Plaque, in dem sich wiederum Bakterien ansiedeln, die die Zähne angreifen. Mit einer normalen Zahnbürste können nur rund 60 % der Zahnoberflächen erfasst werden. Die Elektrische schneidet hier etwas besser ab.
Im weiteren Sinne ist eine PZR auch eine Beratung, wie Sie Ihre Zähne richtig pflegen und was bei der täglichen Mundhygiene zu beachten ist. Denn bei allen Bemühungen Ihres Zahnarztes sind in erster Linie Sie selbst für den Zustand Ihrer Zähne verantwortlich.
Hat Ihr Zahnarzt Ihnen schon einmal zu einer professionellen Zahnreinigung geraten?
Bestimmt haben Sie sich gefragt, ob eine solche Behandlung wirklich notwendig ist. Sinnvoll ist eine Behandlung vor allem bei Patienten mit erhöhtem Risiko für Karies oder Parodontitis. Auch Patienten mit Zahnspange, Brücken, Kronen, Implantaten oder empfindlichem Zahnfleisch profitieren verstärkt. In der Regel werden zwei professionelle Zahnreinigungen im Jahr empfohlen. Dies ist ein idealer Zeitraum um Zahnproblemen effektiv vorzubeugen.
Der Ablauf sieht wie folgt aus:
-weisen Sie den Zahnarzt darauf hin, wenn Sie blutverdünnende Medikamente nehmen, da es versehentlich zu Zahnfleischverletzungen kommen kann.
-teilen Sie mit, wenn Sie einen Herzschrittmacher oder künstliche Herzklappen tragen, um Infektionen zu vermeiden wird in einem solchen Fall vorab ein Antibiotikum verabreicht.
-weisen Sie Ihren Zahnarzt auf Zahnimplantate hin, diese können durch bestimmte Geräte kleine Kratzer bekommen.
- im Schnitt zwischen 50,- € und 150,- €.
- der Preis variiert abhängig von Anzahl und Zustand der Zähne.
- klären Sie die Kosten immer im Vorherein ab.
- ist Ihr Zahnarzt zu teuer, fragen Sie einen anderen an.
Im Normalfall nicht, jedoch gibt es auch Ausnahmesituationen.
Je nach Zustand der Zähne müssen Sie für eine Professionelle Zahnreinigung zwischen 30 und 60 Minuten einplanen.
Wie Sie sehen lohnt sich eine Professionelle Zahnreinigung durchaus! Achten Sie beim Abschluss einer Zahnzusatzversicherung auf diesen Leistungsinhalt oder erkundigen Sie sich über einen passenden Tarif bei STC. Hierzu können Sie auch gerne unser untenstehendes Kontaktformular ausfüllen.