Schutz rund um Haus und Grundstück-
die vielfältigen Möglichkeiten der Haftpflicht

© KB3, Adobe Stock
Ob ungeräumte Wege, defekte elektrische Anlagen oder ein heruntergefallener Dachziegel: Schäden die durch bauliche Mängel oder Versäumnisse entstehen, können teuer werden, insbesondere wenn Personen geschädigt werden. Selbst der gewissenhafteste Haus- oder Grundbesitzer kann nicht immer dafür garantieren, dass sich seine Immobilie oder sein Grund und Boden in einem makellosen Zustand befindet.
1. Versicherbare Risiken für Haus- und Grundbesitzer
Die Haftpflicht für Haus-und Grundbesitzer empfiehlt sich für alle Eigentümer und Eigentümergemeinschaften von:
- unbebauten Grundstücken
- Einfamilienhäuser mit Einliegerwohnung
- Zwei- und Mehrfamilienhäusern
- Wohnblocks
- Gewerbeobjekten
2. Mögliche Schadenursachen
- aus der Wand stehende Haken
- glatte Oberflächen und wegrutschende Fußmatten
- schlechte Beleuchtung
- defekte elektrische Anlagen
- schadhafte oder nicht gestreute Bürgersteige
- herunterfallende Dachziegel
3. Ihr individuelles Angebot
Sie wollen sich vor den Kosten solcher Schäden schützen? STC hilft Ihnen, das passende Angebot für Ihr Haus und Grundstück zu finden.
Quelle:
https://www.haftpflichtkasse.de/versicherungen/privatkunden/haftpflichtversicherung/haus-und-grundstueck/