Krankenzusatz, das +Plus für Ihre Gesundheit
© kurahn, Adobe Stock
Nichts ist so wichtig wie Ihre Gesundheit. Sie gewährleistet die Arbeitsfähigkeit und somit die Versorgung für Sie selbst und Ihre Familie. Außerdem nimmt sie in erster Linie Einfluss auf Ihre Lebensqualität. Von Krankheit bleiben im Laufe des Lebens jedoch leider die wenigsten verschont – und die Kosten können je nach Behandlung mitunter sehr hoch ausfallen.
Aus diesem Grund ist die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) Bestandteil des deutschen Sozialversicherungssystems. Grundsätzlich ist sie für jeden verpflichtend und verfolgt das Ziel die Gesundheit der Versicherten zu erhalten. Die Leistungsansprüche sind jedoch begrenzt.
Um Ihren Versicherungsschutz zu optimieren und im Krankheitsfall nicht mit hohen Kosten überfallen zu werden, lohnt es sich für verschiedene Risiken eine private Krankenzusatzversicherung abzuschließen. Den gesetzlichen Basisschutz Ihrer Krankenkasse erweitern Sie so mit geringen Beiträgen zu einem Rundumschutz!
Die Ergänzungsmöglichkeiten sind sehr unterschiedlich und können entweder einzeln oder in Kombinationen erworben werden:

Ambulante Tarife
Eigenbeiträge reduzierenAmbulante Tarife
Eigenbeiträge reduzieren
Stationäre Tarife
Privatpatient im KrankenhausStationäre Tarife
Privatpatient im Krankenhaus
Krankenhaustagegeld
Genesung ohne KompromisseKrankenhaustagegeld
Genesung ohne Kompromisse
Krankentagegeld
Einkommenslücken schließenKrankentagegeld
Einkommenslücken schließen
Zahntarife/Zahnzusatzversicherung
für ein schönes LächelnZahntarife/Zahnzusatzversicherung
für ein schönes Lächeln
Auslandsreisekrankenversicherung
weltweiter VersicherungsschutzAuslandsreisekrankenversicherung
weltweiter Versicherungsschutz1. Ambulante Tarife
Die ambulanten Tarife sichern im vereinbarten Rahmen die Kosten für verschiedene ambulante Behandlungen ab, wie z.B.:
- Brille/ Kontaktlinsen oder auch eine Augenlaser-Behandlung
- Zuzahlungen zu Leistungen der Gesetzlichen Krankenversicherung
- Alternative Heilmethoden (Heilpraktiker)
- Vorsorgeuntersuchungen
- Kostenerstattung
Weitere Informationen: Ambulante Tarife
2. Stationäre Tarife
Die stationären Krankenzusatzversicherungen bewahren Sie vor teilweise extrem Hohen Kosten bei einem stationären Krankenhausaufenthalt. Tarife können hier unterschiedliche Leistungen beinhalten:
- freie Krankenhauswahl
- Unterbringung im Einbettzimmer
- Unterbringung im Zweibettzimmer
- Chefarztbehandlung
Weitere Informationen: stationäre Tarife
3. Krankenhaustagegeld
Ein paar Tage Krankenhausaufenthalt, bedingt durch eine Krankheit oder einen Unfall verursachen schnell hohe Kosten (z.B. Babysitter, Telefon/TV). Bei medizinisch notwendigen, vollstationären Krankenhausaufenthalten erhalten Sie für jeden Tag den vorab vereinbarten Betrag.
Weitere Informationen: Krankenhaustagegeld
4. Krankentagegeld
Bei längerer Krankheit endet die Lohnfortzahlung des Arbeitgebers nach sechs Wochen. Ab diesem Zeitraum deckt die Gesetzliche Krankenkasse nur noch einen geringen Teil des bisherigen Nettoeinkommens ab. Gerade bei guten Verdiensten wird die Lücke zum gewohnten Nettoeinkommen sehr groß, die Leistungen sind nämlich nach oben durch eine maximale Leistungen, orientiert an der Beitragsbemessungsgrenze begrenzt. Aber nicht nur Gutverdiener sind von diesen Einschränkungen betroffen! Sowohl in der Höhe als auch in der Dauer (maximal 72 Wochen), entstehen umfangreiche Lücken, die es mit einer privaten Vorsorge zu schließen gilt.
Selbstständige erhalten auch bei einer freiwilligen Mitgliedschaft in der Gesetzlichen Krankenversicherung nur dann eine Leistung, wenn Sie gegen Zusatzbeitrag ein Krankentagegeld beantragt haben. Eine private Absicherung ist hier durchaus empfehlenswerter!
Weitere Informationen: Krankentagegeld
5. Zahntarife/ Zahnzusatzversicherung
Leistungen der Gesetzlichen Krankenversicherung sind im Zahnersatz meist mit geringen Pauschalen vorgesehen. Da Ihre Zähne aber im täglichen Einsatz sind, sollten Sie sich nicht mit einer geringen Qualität zufrieden geben. Ein qualitativ besserer Zahnersatz ist jedoch nicht günstig und auch Leistungen wir z.B. eine professionelle Zahnreinigung werden meist nicht von der Gesetzlichen Krankenkasse übernommen.
Viele Versicherer bieten Zahnzusatzversicherungen an, bei denen (je nach Vereinbarung) bis zu 100% der Kosten für Zahnbehandlung und Zahnersatz übernommen werden.
Weitere Informaitonen: Zahntarife
6. Auslandsreisekrankenversicherung
Sollten Sie im Urlaub erkranken, so kommt die gesetzliche Krankenversicherung nicht zwangsläufig für anfallende Kosten auf. Mit einer Auslandsreisekrankenversicherung sind Sie dennoch abgesichert.
Weitere Informationen und direkter Onlineabschluss: Auslandsreisekrankenversicherung