Stationäre Tarife

© horizont21, Adobe Stock
Rund 13 % der Deutschen verbringen pro Jahr mindestens eine Nacht im Krankenhaus.* Die durchschnittliche Länge eines Krankenhausaufenthalts beträgt 8 Tage!
Wer stationär ins Krankenhaus muss, möchte dort möglichst gut betreut werden. Für besondere Wünsche, wie ein Einzel- bzw. Zweibettzimmer, die Behandlung durch den Chefarzt oder etwa die Wahl in welches Krankenhaus Sie eingeliefert werden, kommt die gesetzliche Krankenkasse nicht auf.
1. Die häufigsten Ursachen für einen Krankenhausaufenthalt
Die häufigsten Ursachen sind:
- Herzinsuffizienz
- Herzschmerzen
- Herzinfarkt
- Schädel-Hirn-Trauma
- Vorhofflattern
- Schlaganfall/ Hirninfarkt
- Lungenentzündung
- Gallenstein
- Kniegelenkarthrose
- Bluthochdruck
- Geburten
2. Kosten für einen Krankenhausaufenthalt
Im Durchschnitt liegt die Dauer einer Behandlung im Krankenhaus bei 8 Tagen. Eine Chefarzt Behandlung kann in diesem Zeitraum mehrere tausend Euro kosten und wird von der gesetzlichen Kasse nicht! Übernommen. Hinzukommen gegebenenfalls der Zuschlag für ein Ein- oder Zweibettzimmer über mehrere hundert Euro und die Selbstbeteiligung für in Höhe von 10,- € am Tag, sowie Kosten für Telefon/ TV.
3. Möglichkeiten zur Absicherung
Der Versicherungsmarkt bietet unterschiedliche Möglichkeiten zur Absicherung gegen die Kosten eines Krankenhausaufenthaltes und den damit verbundenen Behandlungen und deren Kosten. Die einzelnen Kostenpositionen sollten in einer möglichen Angebotserstellung unterschieden werden. Differenziert wird hier zwischen:
- freie Krankenhauswahl
- Ein- oder Zweibettzimmer
- Chefarztbehandlung
- Vor- und Nachsorge
4. Kontakt
Wünschen Sie ein konkretes Angebot? Dann nehmen Sie mit uns Kontakt auf.
*Quelle: https://www.klinikstandards.de/blog/mammut-rki-studie-wie-oft-und-wie-lange-liegen-die-deutschen-im-krankenhaus/, eingesehen am 25.01.2016