Gedecktes Risiko
Unter gedecktes Risiko versteht man die Bezeichnung für einen Abnehmer bzw. Kunden eines Versicherungsnehmers, wenn die Forderungen des Versicherungsnehmers gegen diesen Abnehmer versichert sind.
Unter gedecktes Risiko versteht man die Bezeichnung für einen Abnehmer bzw. Kunden eines Versicherungsnehmers, wenn die Forderungen des Versicherungsnehmers gegen diesen Abnehmer versichert sind.
Unter Gefahrerhöhung versteht man Umstände, die die Bonität eines Abnehmers bzw. Kunden des Versicherungsnehmers verschlechtern.
Ein geheimer Schlüssel wird im Zusammenhang mit symmetrischen Kryptoalgorythmen verwendet. Im Gegensatz zu den bei asymmetrischen Kryptoalgorythmen eingesetzten privaten Schlüsseln ist das gesamte Schlüsselmaterial allen Kommunukationspartnern bekannt.
Der gemeine Wert ist der erzielbare Verkaufspreis einer Sache, den der VN zum aktuellen Marktwert am Schadentag erzielen kann.
Die gesetzliche Unfallversicherung entschädigt nach Eintritt eines Versicherungsfalles den Verletzten und seine Angehörigen. Die Anmeldung dieser Versicherung ist Sache des Arbeitgebers.
Ist ein abstraktes Leistungskriterium. Dieses schreibt bestimmten Organen des menschlichen Körpers bestimmte Prozentsätze zu und bildet die Grundlage für die ärztlich zu bemessende Invalidität.