Salden
Salden sind offene Forderungen bzw. offene Posten von Unternehmen.
Salden sind offene Forderungen bzw. offene Posten von Unternehmen.
Eine Saldenabtretung ist die Übertragung einer Forderung von dem bisherigen Gläubiger auf einen neuen Gläubiger, z. B. an ein Kreditinstitut, um einen Kredit abzusichern.
Eine Saldenmeldung ist die Meldung des Versicherungsnehmers an den Kreditversicherer über seine offenen Forderungen. Der Versicherer benötigt diese Information, um den Beitrag berechnen zu können, sofern der Versicherungsvertrag die Abrechnung auf Grundlage der Forderungssalden und nicht auf Basis des Umsatzes des Versicherungsnehmers vorsieht.
Sanitarisierung ist die Bereinigung einer Meldung von schutzbedürftigten Informationsanteilen. Ziel ist die Wahrung der berechtigten Schutzinteressen der am Informationsaustausch Beteiligten bei gleichzeitigem Erhalt der relevanten Informationen.
Scareware ist ein Schadprogramm, das Computerbenutzer verängstigen und so zu bestimmten Handlungen bewegen soll.
Ein Schaden in der Warenkreditversicherung liegt vor, wenn der Versicherungsfall eingetreten ist bzw. zu erwarten ist. Der Versicherungsfall ist gegeben, wenn feststeht, dass ein Abnehmer bzw. Kunde zahlungsunfähig ist oder der Nichtzahlungstatbestand (Zahlungsunwilligkeit des Abnehmers) vorliegt.
Die Schadenquote ist die Relation aus den im laufenden Versicherungsjahr ausgezahlten Entschädigungen zu dem gezahlten Versicherungsbeitrag.
Schadenunterlagen sind Unterlagen, die für den Versicherer für die Prüfung des Versicherungsschutzes notwendig sind, wie z.B. das vollständig ausgefüllte Schadenmeldeformular und Kopien der überfälligen Rechnungen.
Mit Schadfunktion wird eine vom Anwender ungewünschte Funktion bezeichnet, die die Informationssicherheit unbeabsichtigt oder bewusst gesteuert gefährden kann.
Der Schutz vor Forderungsausfall ist bei der Warenkreditversicherung der Ausfall von Forderungen bei Warenlieferungen, Werk- oder Dienstleistungen Gegenstand des Versicherungsschutzes. Deshalb hat sich in den letzten Jahren immer mehr der Begriff Forderungsausfallversicherung für die Versicherungssparte etabliert.
Die Selbstbeteiligung, auch als Selbstbehalt bezeichnet, ist der Teil, den der Versicherungsnehmer in einem Schadensfall selbst zu tragen hat. Sie kann in einem absoluten Euro Betrag oder einem prozentualen Wert oder auch in einer Kombination gestaltet sein.
Die Sharpe Ratio misst die Beziehung zwischen der Risikoprämie einer Anlage und ihrem Risiko. Die Risikoprämie wird dabei als Mehrertrag definiert, den der Fonds gegenüber einer sicheren Anlage bringt. Als Risikomaß nimmt man in dem Fall die Volatilität. Ein Fonds bringt fünf Prozent Rendite, eine sichere Anleihe nur zwei Prozent. In dem Fall beträgt die [...]
Als Spoofing bezeichnet man in der Informationstechnik verschiedene Täuschungsversuche zur Verschleierung der eigenen Identität und zum Fälschen übertragener Daten. Das Ziel besteht darin, die Integrität uund Authentizität der Informationsverarbeitung zu untergraben.
Als Spyware werden Programme bezeichnet, die heimlich, Informationen über einen Benutzer bzw. die Nutzung eines Rechners sammeln und an den Urheber der Spyware weiterleiten. Spyware gilt häufig nur als lästig es sollte aber nicht übersehen werden, dass durch Spyware auch sicherheitsrelevante Informationen wie Passwörter ausgeforscht werden können.