Multi-Funktionen-Versicherung –
vielseitiger Schutz gegen Arbeitsunfähigkeit.
Was tun, wenn es mal nicht nach Plan läuft? Ein plötzlich eintretender Unfall oder eine Erkrankung können schnell alles verändern. Auch die Arbeitskraft kann eingeschränkt sein oder gar ganz verloren gehen. Eine Absicherung gegen die Folgen dieses Verlusts ist wichtig. Eine Variante, um sich gegen die unangenehmen Folgen zu schützen, ist die Multi-Funktionen-Versicherung. STC erklärt Ihnen im Folgenden, wie sie durch verschiedene Absicherungsbausteine einen breit gefächerten Schutz bietet.
1. Was ist eine Multi-Funktionen-Versicherung?
Die Multi-Funktionen-Versicherung ist eine Kombination von unterschiedlichen Absicherungsbausteinen. Mit diesen können Sie sich gegen die körperlichen Risiken absichern, wie einen schweren Unfall, Organschäden, Verlust der Grundfähigkeit des Sehens, Diagnose Krebs, Pflegebedürftigkeit oder den Todesfall. Zusammen bilden diese Bausteine der „Multi-Funktion“ einen einmaligen Schutz und daher einen breiten Leistungsumfang. Somit ist sie durchaus eine gute Variante der Arbeitskraftsicherung.
Multi-Funktionen-Bausteine

© STC Research
1.1. Für wen eignet sich die Multi-Funktion?
Sie müssten aufgrund Ihres Berufs eine Berufsunfähigkeitsprämie zahlen, die unverhältnismäßig zu Ihren Einkommen ist? Dann stellt die Multi-Funktion besonders für Sie eine gute Alternative dar. Denn dieses Szenario ist besonders bei handwerklichen Berufen der Fall. Ebenso kann die Multi-Funktion für Menschen mit Vorerkrankungen eine Alternative bieten, denn diese führen oftmals zu Ausschlüssen oder gar einer Ablehnung bei dem Versuch, eine Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) abzuschließen. Auch preislich kann sich für Menschen mit geringem Einkommen die Absicherung mit Hilfe einer Multi-Funktion als gute Alternative erweisen. Aufgrund der „Umorganisationsklausel“, die für Selbstständige eine sinnvolle Absicherung durch eine Berunfsunfähigkeitsversicherung sehr erschwert, kann auch für diese Personengruppe die Multi-Funktion sinnvoll sein.
- Menschen mit handwerklichen Berufen
- Menschen mit Vorerkrankungen
- Menschen mit einem geringen Budget
- Selbstständige
1.2. Mögliche Bestandteile einer Multi-Funktion
Nicht jeder Anbieter bietet genau die gleichen Bausteine an, somit unterscheidet sich auch der Umfang der Absicherung. Wir möchten Ihnen hier einen kleinen Überblick geben, welche Bausteine meist in einer solchen Versicherung enthalten sind und für was sie sinnvoll sind.
2. Leistungen der Multi-Funktion
Die Leistung einer Multi-Funktion besteht je nach Tarif und Baustein aus einer ausgezahlten Rente und/oder einer Einmalauszahlung.
2.1. Voraussetzung für Leistung
In der Regel entsteht der Leistungsfall, wenn bei der versicherten Person durch einen der oben genannten Gründe eine dauerhafte Gesundheitsschädigung entsteht. Die genaue Definition für einen solchen Leistungsfall unterscheidet sich dabei von Anbieter zu Anbieter. Sie sollte daher auf jeden Fall beachtet werden.
2.2. Rentenzahlung
[tagline_box backgroundcolor=“#fff“ shadow=“yes“ border=“1px“ bordercolor=“#e8e6e6″ highlightposition=“top“ link=“http://www.stc-makler.de/“ linktarget=““ button=““ title=““ description=“BeispielHerr Maier ist Handwerker und hatte einen Unfall. Es wurde ein Invaliditätsgrad von über 50 % festgestellt. Seither ist Herr Maier nur noch für einige Büroarbeiten zuständig, wodurch sein vorheriges Einkommen von 2.400,- € auf 1.200,- € gefallen ist. Für den Rest seines Lebens kriegt Herr Maier nun eine monatliche Invaliditätsrente ausgezahlt, die seinen Einkommensverlust fast vollständig deckt.“][/tagline_box]
Achtung: Je nach Tarifausgestaltung und Leistungsauslöser ist es möglich, dass die monatliche Rente nur einen festgelegten Zeitraum und nicht lebenslang ausgezahlt wird. So wird der Leistungszeitraum beispielsweise bei einer Krebserkrankung oftmals auf 6,12 oder 36 Monate begrenzt.
Da die Invaliditätsrente unabhängig von einer Berufs- oder Erwerbsunfähigkeit gezahlt wird, ist es durchaus möglich, während der Rentenphase ein Einkommen oder Teileinkommen zu verdienen. Die hier gezeigte Darstellung zeigt die Möglichkeiten der Einkommensverhältnisse in einem Leistungsfall der Multi-Funktionen-Versicherung.

© STC Research
2.3. Einmalzahlung
Findet eine Einmalauszahlung statt, sollte beachtet werden, dass die Höhe so gewählt wird, dass die Leistung anfallende Kosten decken und gleichzeitig den Lebensunterhalt bis Eintritt der Rente sichern sollte. Eine beispielhafte Darstellung der Einkommensverhältnisse bei einer Einmalauszahlung sieht wie folgt aus:

© STC Research
3. Unterschiede zur Berufsunfähigkeit
Eine Multi-Funktion ist eine kostengünstigere Alternative zur BU, die allerdings auch weniger Leistung bietet. Zwar ist der Abschluss im Gegensatz zur Berufsunfähigkeitsversicherung durch weniger umfangreiche Gesundheitsfragen und günstigere Prämien meist leichter, allerdings sind auch die Bedingungen für die Auszahlung einer Leistung in der Regel deutlich strenger. Dabei unterscheiden sich die Definitionen des Leistungsfalls von Anbieter zu Anbieter stark, sind aber grundsätzlich unabhängig von der Berufsunfähigkeit. Die Versicherungsleistung im Fall einer Rente ist bei der Multi-Funktion außerdem oftmals zeitlich begrenzt.

© STC Research
Eine Multi-Funktionen-Versicherung ist somit besonders für Menschen geeignet, die bereits einige Vorerkrankungen hatten und somit viel Wert auf den Umfang der Gesundheitsfragen legen. Durch den etwas geringeren Leistungsumfang sind die Beiträge für eine Multi-Funktion außerdem gewöhnlich günstiger als die einer Berufsunfähigkeit.
4. Darauf sollten Sie bei einer Multi-Funktion achten
Die Ausgestaltungen einer Multi-Funktion sind sehr vielfältig und lassen sich daher nur schwer vergleichen. Wenn Sie wissen möchten, welche Punkte innerhalb der einzelnen Bausteine wichtig sind, empfehlen wir Ihnen, einen Blick auf unsere Spezialseiten der Einzelversicherungen zu werfen. Diese geben Ihnen einen Überblick darüber, was sich hinter den verschiedenen Produkten versteckt und was dort essentiell zu beachten ist:
5. Ihr persönliches Angebot
Sie haben Fragen bezüglich Multi-Funktionen-Versicherung oder wünschen ein konkretes Angebot? Dann füllen Sie einfach das folgende Formular aus, gerne setzen wir uns schnellstmöglich mit Ihnen in Verbindung – einfach und kostenfrei.