Pensionskasse –
eine mögliche Form der betrieblichen Altersvorsorge.

© ehrenberg-bilder, Adobe Stock
Um den gewohnten Lebensstandard auch nach Renteneintritt beizubehalten, reicht die gesetzliche Rente oftmals nicht aus. Es ist nötig, zusätzlich vorzusorgen. Die betriebliche Altersvorsorge bietet Arbeitnehmern die Möglichkeit, zusammen mit dem Arbeitgeber Geld fürs Alter anzusparen. Über den Durchführungsweg der Pensionskasse erfahren Sie hier mehr.
1. Was ist eine Pensionskasse?
Die Pensionskasse ist ein Durchführungsweg der betrieblichen Altersvorsorge. Pensionskassen sind Versorgungseinrichtungen, die von einem oder mehreren Unternehmen gebildet werden. Für die Leistungen der Altersrente für Arbeitnehmer beispielsweise zahlt der Arbeitgeber Beiträge an die Pensionskasse. Diese können entweder vom Arbeitgeber (Arbeitgeberzuschüsse) oder vom Arbeitnehmer (Entgeltumwandlung) finanziert werden. Im Versorgungsfall wird dann die so aufgebaute Altersrente von der Pensionskasse direkt an den Arbeitnehmer gezahlt.

© STC Research
Da eine Pensionskasse rechtlich als Versicherungsunternehmen gilt, ist die Geldanlage rechtlich klar geregelt. Daher steht, ähnlich wie bei der Direktversicherung, die kontinuierliche und sichere Rendite im Vordergrund.
1.1 Beitragszahlung
Die Ausgestaltung der Beitragszahlung entscheidet sich durch die vertraglichen Vereinbarungen zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer. Auf die betriebliche Altersvorsorge in Form der Entgeltumwandlung hat allerdings jeder Arbeitnehmer einen Rechtsanspruch! Die Beitragszahlung in eine Pensionskasse ist grundsätzlich in drei Formen möglich.
1.2 Für wen ist sie sinnvoll?
Eine zusätzliche Vorsorge für das Alter bei den heutigen Leistungen der gesetzlichen Rentenversicherung ist jedem zu empfehlen. Ob die Pensionskasse die richtige Wahl für Ihre Lebensumstände ist oder welche anderen Durchführungswege für Sie in Frage kommen, erklären wir Ihnen gerne auf Anfrage.
2. Mögliche Leistungen einer Pensionskasse
Die Hauptleistung einer Pensionskasse besteht in der Regel in der Auszahlung einer lebenslangen, garantierten Rentenleistung. Ebenso ist die Auszahlung in Form von Einmalzahlungen durchführbar. Zusätzlich ist eine Invaliditäts- und Hinterbliebenenabsicherung möglich.

© STC Research
3. Gründe für die Pensionskasse
Da die Leistungen der gesetzlichen Rentenversicherung meistens viel zu niedrig sind, ist eine zusätzliche Vorsorge auf jeden Fall zu empfehlen. Der Durchführungsweg der Pensionskasse bietet dabei Vorteile für Arbeitgeber und Arbeitnehmer!
3.1 Einsparungen von Steuer- und Sozialversicherungsbeiträgen
Beiträge zur Pensionskasse lassen sich bis zu 4 % der Beitragsbemessungsgrenze völlig steuer- und sozialversicherungsfrei aus Ihrem Bruttogehalt umwandeln. Aktuell sind das 2.976,- € pro Jahr! Zusätzlich steht Ihnen für Neuzusagen seit dem Jahr 2005 ein weiterer steuerfreier Festbetrag von 1.800,- € pro Jahr zur Verfügung. Insgesamt lassen sich somit bis zu 4.776,- € jährlich steuerfrei in Beiträge für die betriebliche Altersvorsorge investieren.
3.2 Weitere Vorteile
Die Vorteile der betrieblichen Altersvorsorge durch eine Pensionskasse sind vielfältig. Zusätzlich zur Einsparung von Steuerbeiträgen gibt es weitere Vorteile.
- private Weiterführung bei Arbeitgeberwechsel möglich
- auch Einmalauszahlungen sind möglich
- Hinterbliebenen- und Invaliditätsversorgung möglich
- Beitragszusage mit Mindestleistung ist möglich
- Versorgung junger Mitarbeiter (unter 28 Jahre) möglich
Weitere Informationen: Betriebliche Altersvorsorge als Arbeitgeber
Weitere Informationen: Betriebliche Altersvorsorge als Arbeitnehmer
4. STC-Einschätzung
Pensionskassen sind nach Ansicht von STC historische Einrichtungen, die nur bedingt zu empfehlen sind. Die Niedrigzinsphase macht den Pensionskassen sehr zu schaffen und die Verzinsung für Kunden ist daher oftmals nicht zufriedenstellend. Einige Versorgungseinrichtungen haben durch die Niedrigszinsphase bereits jetzt Probleme Ihre Pensionzusagen einzuhalten.
- ein historisches Modell, nur bedingt zu empfehlen
Gerne bieten wir Ihnen unseren STC-Service für die betriebliche Altersvorsorge an.
Weitere Informationen: STC-Service für Arbeitgeber
Weitere Informationen: STC-Service für Arbeitnehmer
5. Ihr persönliches Angebot
Sie möchten mehr über den Durchführungsweg Pensionkasse wissen oder benötigen Hilfe bei der betrieblichen Altersvorsorge? Dann füllen Sie einfach das folgende Formular aus, gerne setzen wir uns schnellstmöglich mit Ihnen in Verbindung – einfach und kostenfrei.
Quellen:
www.versicherungsjournal.de (eingesehen am 06.07.2016)