Pflegetagegeldversicherung –
Absicherung für den Pflegefall.

© Africa Studio, Adobe Stock
Jede*r kann zum Pflegefall werden, unabhängig von Alter oder Geschlecht. Die Absicherung ist wichtig, denn Pflegepersonal, Umbaumaßnahmen oder das schwer benötigte Pflegebett führen zu großen finanziellen Belastungen.
1. Ausgangssituation bei Pflegeeintritt
Die Anzahl der Pflegebedürftigen in Deutschland steigt immer weiter an. Grund ist der demografische Wandel.

© STC Research
Wird ein Mensch pflegebedürftig, fallen eine Vielzahl von zusätzlichen Kosten an, die es zu bezahlen gilt. Dabei kann es sich um Anschaffungen zum Erhalt der Mobilität (Rollstuhl, neues Auto, etc), Umbaumaßnahmen des Hauses, Kosten für Pflegepersonal oder sonstige Kosten handeln.

© STC Research
Die gesetzliche Pflegeversicherung übernimmt im Pflegefall nur einen Teil dieser anfallenden Kosten. Dadurch entsteht eine große Versorgungslücke, denn ein Pflegeheimplatz kostet in Deutschland durchschnittlich 1.800,- € bis 4.000,- € im Monat. Ist weder ein Vermögen, zusätzliches Einkommen noch eine private Pflegeversicherung vorhanden, sind die Kinder unterhaltspflichtig. Weitere Informationen dazu finden Sie hier.

© STC Research
2. Was ist die Pflegetagegeldversicherung?
Die Pflegetagegeldversicherung ist eine private Form der Pflegevorsorge und funktioniert ähnlich einer Krankenversicherung. Das Versicherungsprinzip ist das gleiche: Sie bezahlen Beiträge und im Bedarfsfall findet eine Leistung statt. In diesem Fall in Form von vorher festgelegten Tagessätzen. Im Gegensatz zur Pflegerentenversicherung steht dabei einzig und allein die Absicherung gegen finanzielle Folgen einer Pflege im Fokus. Einen genaueren Vergleich von Pflegetagegeld und Pflegerente finden sie hier: Pflegerente vs. Pflegetagegeld.

© STC Research
2.2. Für wen ist eine Pflegetagegeldversicherung sinnvoll?
Durch die großen Lücken der gesetzlichen Pflegeversicherung ist es für jede*n sinnvoll, sich über eine zusätzliche Absicherung gegen die finanziellen Folgen einer Pflegebedürftigkeit Gedanken zu machen. Ob die Pflegetagegeldversicherung für Sie die richtige Entscheidung ist, hängt von Ihren individuellen Bedürfnissen ab.
3. Leistungen der Pflegetagegeldversicherung
Bei Eintritt der Pflegebedürftigkeit zahlt Ihnen die Versicherung eine Leistung in Form von Tagessätzen. Das heißt: Für jeden Tag, an dem Sie pflegebedürftig sind, erhalten Sie einen vorab festgelegten Pflegesatz. Die Höhe dieses Pflegesatzes ist abhängig vom jeweiligen Tarif und Ihrem Pflegegrad.
- Leistungen in Form von Pflegetagessätzen
- Geld steht zur freien Verfügung
- Höhe abhängig von Tarif und Pflegestufe
4. Was Sie zum Pflegetagegeld wissen sollten
5. Kontaktaufnahme
Sie haben Fragen zum Thema Pflegetagegeld oder wünschen ein konkretes Angebot? Dann füllen Sie einfach das folgende Formular aus, gerne setzen wir uns schnellstmöglich mit Ihnen in Verbindung.