Private Altersvorsorge –
auch im Alter gut versorgt.

© Dasha Petrenko, Adobe Stock
Wie kann der erste Schritt in Richtung Altersvorsorge gemacht werden? Es gibt eine Vielzahl von Möglichkeiten, sich auf einen sorglosen Renteneintritt vorzubereiten. Die private Altersvorsorge nimmt dabei eine immer wichtiger werdende Rolle ein, denn wer seinen Lebensstandard beibehalten möchte dem reicht gesetzliche Rente bei weitem nicht. Nicht einmal mehr 50 % des letzten Einkommens beträgt das derzeitige Rentenniveau und soll in der Zukunft weiterhin fallen. STC erklärt Ihnen, wie Sie mit der privaten Vorsorge Ihr Rentenniveau anheben können.
1. Wie kann privat vorgesorgt werden?
Privat vorsorgen kann jeder, indem er sein gespartes Geld ins Kopfkissen steckt – sinnvoll ist das aber nicht! Durch Inflation verliert das so fleißig angesparte Geld immer mehr an Wert. Wird die richtige Renten- oder Lebensversicherung gewählt, so kann der Wert nicht nur erhalten, sondern bis zum Renteneintritt vermehrt werden. Um das passende Produkt zu finden, sollte die Situation jedes Sparers ganz individuell betrachtet werden. Eine besonders wichtige Rolle spielt dabei die persönliche Risikoeinstellung.

© STC Research

klassische
Rentenversicherung
Die Sicherheit im Mittelpunkt.klassische
Rentenversicherung
Die Sicherheit im Mittelpunkt.

fondsgebundene
Rentenversicherung
Renditechancen nutzen.fondsgebundene
Rentenversicherung
Renditechancen nutzen.

kapitalbildende Lebensversicherung
Absicherung und Vorsorge kombinieren.kapitalbildende Lebensversicherung
Absicherung und Vorsorge kombinieren.1.1 Klassische Rentenversicherung
Für wen die Sicherheit an erster Stelle steht, der kann mit der klassischen Rentenversicherung die richtige Wahl treffen. Die Anlage ist klar sicherheitsorientiert und erfolgt in festverzinslichte Wertpapiere, womit eine langfristige Altersvorsorge aufgebaut werden soll. Allerdings ist diese Variante der Altersvorsorge während der aktuellen Zinsphase eher unattraktiv, denn hohe garantiere Zinsen und Überschussbeteiligungen gehören der Vergangenheit an.
Weitere Informationen: klassische Rentenversicherung
1.2 Fondsgebundene Rentenversicherung
Im Fokus der fondsgebundenen Rentenversicherung stehen bessere Gewinnchancen durch eine risikoreichere Anlage der Beiträge. Im Gegensatz zur klassischen Variante erfolgt die Anlage der Beiträge bei einer fondsgebundenen Rentenversicherung in Investmentfonds. Dieser Fonds investiert dann je nach Rentenversicherer in die unterschiedlichsten Anlageformen wie beispielsweise Aktien, festverzinsliche Wertpapiere oder Immobilien. Die Geldanlage kann an die persönliche Risikoeinstellung des Kunden angepasst werden. Welchen Wert die Rentenversicherung genau hat, ergibt sich dann jeweils aus der Wertentwicklung des gewählten Investmentfonds.
Weitere Informationen: fondsgebundene Rentenversicherung
1.3 Kapitalbildende Lebensversicherung
Eine Kombination aus Versicherung und Altersvorsorge. Eine kapitalbildende Lebensversicherung kombiniert den Kapitalaufbau fürs Alter mit der Absicherung von Angehörigen. Somit kann sich ein zusätzliches Einkommen z.B. in Form einer Rente angespart werden und gleichzeitig ist der Lebensstandard der Familie auch im Todesfall geschützt. Eine Form der Altersvorsorge, die besonders für Menschen mit beispielsweise hohen Hauskrediten interessant sein kann.
Weitere Informationen: kapitalbildende Lebensversicherung
2. STC-Service
Wir finden die richtige Altersvorsorge für Sie! Je nach persönlichen Bedarf und Ihren persönlichen Wünschen stellt STC Ihnen die passende Vorsorge für Ihr Alter zusammen.
Weitere Informationen: STC-Service zur Altersvorsorge
3. Kontakt
Sie haben Fragen zum Thema Altersvorsorge, der privaten Vorsorge oder möchten sich gemeinsam mit STC auf Ihr Alter vorbereiten? Dann füllen Sie einfach das folgende Kontaktformular aus oder melden Sie sich telefonisch – einfach und schnell.
Quellen:
Icons: designed by Freepik