stc makler logo
Kontakt
stc makler logo
Kontakt

Inventarversicherung

Sicherheit für Ihr Gewerbe
inhaltsversicherung, inventarversicherung

Ihr Ansprechpartner, vor allem im Schadenfall

Wir von STC wissen, dass Ihre Zeit ein wertvolles Gut ist und nicht in aufwendigen Diskussionen mit Versicherungsunternehmen verbraucht werden sollte. Als alleiniger Ansprechpartner übernehmen wir daher sämtliche Bearbeitungsschritte im Versicherungsmanagement und verhandeln Konditionen, Rahmenverträge sowie gesonderte Klauseln, sodass Sie sich auf die wichtigen Dinge konzentrieren können.
check
7.500 zufriedene Kunden
check
juristisches Know-How
check
ortsunabhängige Beratung
Stolz auf eine hohe Kundenzufriedenheit

Das Wichtigste in Kürze

Individuell anpassbare Leistungen

Die Inventarversicherung lässt sich flexibel gestalten und genau auf die Bedürfnisse Ihres Unternehmens abstimmen. Unser Team berät Sie umfassend und hilft Ihnen dabei, die passenden Deckungsbausteine für Ihren Betrieb zu wählen.

Komplexe Risiken abgedeckt durch Lloyd’s

Wir bieten maßgeschneiderte Versicherungen über Lloyd’s, die auch schwierige und komplexe Risiken absichern, von spezialisierten Maschinen bis zu einzigartigen Betriebsressourcen.

Schnelle & effiziente Schadenabwicklung

Bei uns profitieren Sie von einer schnellen und unkomplizierten Schadenbearbeitung, auch bei größeren Schäden.
Die Inventarversicherung ist für viele Unternehmen unverzichtbar, um Sachwerte gegen finanzielle Risiken abzusichern. Sie schützt das Betriebsinventar vor Schäden, die durch Feuer, Wasser, Einbruchdiebstahl oder Vandalismus entstehen können, und sorgt so dafür, dass der Geschäftsbetrieb schnell wieder aufgenommen werden kann. Hier erfahren Sie alles Wichtige zur gewerblichen Inventarversicherung, welche Risiken abgedeckt sind und welche Kosten auf Sie zukommen können.

Was ist eine Inventarversicherung?

Die Inventarversicherung, auch Betriebsinhaltsversicherung genannt, schützt die Einrichtung, Waren und Vorräte Ihres Unternehmens. Dabei sind meist auch Maschinen, Werkzeuge, Büromöbel und andere Einrichtungsgegenstände versichert. Kommt es zu einem versicherten Schaden, übernimmt die Versicherung die Kosten für Reparaturen oder die Wiederbeschaffung der Gegenstände. Diese Absicherung hilft insbesondere Unternehmen, die finanzielle Belastung im Schadensfall zu reduzieren.
STC Versicherungsmakler
Schreiben Sie uns Ihre Nachricht und Sie erhalten innerhalb von 24 Stunden eine Antwort von uns.
02663 97995-0
info@stc-makler.de
Kontakt aufnehmen

Vorteile der gewerblichen Inhaltsversicherung

Schnelle Wiederaufnahme des Geschäftsbetriebs
Nach einem Schaden sorgt die Inventarversicherung für eine zügige Wiederherstellung der Betriebsfähigkeit. Dadurch können Unternehmen rasch in ihren normalen Betrieb zurückkehren, ohne länger mit finanziellen Einbußen oder Betriebsausfällen kämpfen zu müssen.
Erstattung zum Neuwert
Im Schadensfall sorgt die Inventarversicherung in der Regel für die Erstattung des Neuwerts des Inventars. Das bedeutet, dass Sie im Falle eines Verlusts den aktuellen Marktwert der beschädigten oder zerstörten Gegenstände erhalten, um diese durch neue zu ersetzen.
Vertragsanforderungen erfüllen
In vielen Fällen wird die Inventarversicherung von Vermietern oder Kreditgebern als Bedingung für Miet- oder Kreditverträge verlangt. Sie dient als Sicherheitsmaßnahme, die garantiert, dass das Inventar im Schadensfall abgesichert ist.
Absicherung von Inventar außerhalb des Betriebs
Ein weiterer Vorteil ist, dass viele Inventarversicherungen auch für Inventar außerhalb der Betriebsräume gelten, etwa auf Geschäftsreisen oder bei Lagerungen an externen Orten. Dies sorgt für zusätzlichen Schutz, wenn Ihr Inventar unterwegs ist.
Steuerliche Absetzbarkeit
Ein weiterer Pluspunkt der Inventarversicherung ist, dass die Beiträge als Betriebsausgaben steuerlich absetzbar sind. Dadurch reduzieren Sie Ihre steuerliche Belastung und profitieren von einer finanziellen Entlastung.

Leistungen der gewerblichen Inventarversicherung

Die Inventarversicherung schützt Ihr Betriebsinventar, Maschinen, Waren und Einrichtungen vor Schäden durch Feuer, Wasser, Diebstahl und mehr. Dabei können Sie den Umfang der Versicherung an Ihre Bedürfnisse anpassen, indem Sie zusätzliche optionale Leistungen hinzufügen. Nachfolgend finden Sie die wichtigsten Grundleistungen sowie optionale Erweiterungen für einen umfassenden Schutz.
icon

Wichtige Leistungen

Feuerschäden
Die Inventarversicherung deckt Schäden durch Feuer, Blitzschlag und Explosionen ab, die häufig zu schwerwiegenden und kostspieligen Verlusten führen können. 
Leitungswasserschäden
Schutz bei Schäden durch ausgetretenes Wasser, etwa durch Rohrbrüche oder Leckagen. Diese Leistung hilft, die Kosten für die Reparatur von Wasserschäden an Ihrem Inventar zu decken.
Sturm- und Hagelschäden
Versicherungsschutz gegen Schäden, die durch stürmische Wetterbedingungen wie Sturm und Hagel verursacht werden. Dieser Schutz ist besonders wichtig, wenn Ihr Unternehmen in einem Gebiet mit häufigen Naturereignissen liegt.
Einbruchdiebstahl und Vandalismus
Diese Leistung schützt Ihr Inventar vor Diebstahl und mutwilliger Zerstörung. Dies ist besonders wichtig, wenn wertvolle Gegenstände wie Maschinen oder Waren in Ihrem Betrieb vorhanden sind.
Aufräumkosten
Übernahme der Kosten für die Beseitigung von Trümmern und zerstörtem Inventar nach einem Schadensfall. Diese Leistung sorgt dafür, dass Ihr Betrieb schnell wieder handlungsfähig wird.
icon

Optionale Leistungen

Elementarschäden
Elementarschäden wie Überschwemmungen, Hochwasser, Rückstau, Erdbeben, Schneedruck, Lawinen, Vulkanausbrüche und Glasbruch sind oft nicht in der Basisversicherung enthalten. Für Unternehmen, die in hochwassergefährdeten Gebieten oder mit wertvollen Glasflächen arbeiten, ist eine Erweiterung dieser Versicherung besonders sinnvoll.
Betriebsunterbrechung
Wenn Ihr Betrieb nach einem Schaden (z.B. Maschinenausfall) vorübergehend stillgelegt werden muss, übernimmt die Betriebsunterbrechungsversicherung die entgangenen Gewinne und laufenden Kosten.
Elektronikversicherung
Spezieller Schutz für elektronische Geräte wie Computer, Maschinen und Server, die durch technische Defekte oder äußere Einflüsse beschädigt werden können.
Glasversicherung
Sie bietet Schutz für Fenster und Glasflächen, die bei Vandalismus oder Naturereignissen beschädigt werden können und ist besonders für Unternehmen mit großen Glasfronten oder teuren Glasinstallationen sinnvoll. Es ist wichtig zu prüfen, ob diese Schäden bereits durch die Gebäudeversicherung abgedeckt werden.
Versicherung gegen innere Unruhen oder Streikschäden
Absicherung bei Schäden, die durch Streiks, innere Unruhen oder politische Gewalt entstehen. Diese Leistung ist besonders relevant für Unternehmen in Risikogebieten.
Transportgefahren
Eine Transportversicherung schützt Ihre Waren während des Transports, sowohl bei Eigen- als auch Fremdtransporten. Für Transportfahrzeuge können zusätzlich eine Autoinhaltsversicherung oder Frachtführerversicherung abgeschlossen werden.
Unbenannte Risiken (Allgefahrendeckung)
Eine Allgefahrendeckung schützt gegen alle Risiken, die nicht ausdrücklich ausgeschlossen sind. Sie deckt Schäden durch unvorhersehbare, äußere Einflüsse wie Rauch- und Rußschäden, Vandalismus, Sengschäden oder Schäden durch Grundwasseranomalien ab.

Experten-Tipp: Sturm- und Folgeschäden

In der Inventarversicherung wird ein Sturm in der Regel ab einer Windgeschwindigkeit von mindestens 62 km/h (Windstärke 8 nach der Beaufortskala) definiert. Da es für Versicherungsnehmer oft schwierig ist, die genaue Windstärke am Schadentag nachzuweisen, nimmt der Versicherer Windstärke 8 automatisch an, wenn der Versicherungsnehmer nachweisen kann, dass das Gebäude vor dem Sturm in einwandfreiem Zustand war und der Schaden ausschließlich durch den Sturm verursacht wurde.
Zusätzlich sind in der Inventarversicherung auch Folgeschäden durch Sturm und Hagel abgedeckt. Das bedeutet, dass nicht nur direkte Schäden, sondern auch indirekte Schäden, wie etwa wasserschäden durch eindringendes Wasser, versichert sind. Diese umfassende Absicherung sorgt dafür, dass Unternehmen im Falle eines Sturms finanziell geschützt sind und schnell mit der Wiederherstellung ihrer Betriebsfähigkeit fortfahren können.
dennis-sturm-stc
Dr. iur. Dennis Sturm, LL.M.
Geschäftsführer STC 
Jetzt Beratung anfordern

Inventarversicherung - Was ist versichert?

In der Inventarversicherung sind eine Vielzahl von Sachwerten und Vermögenswerten versichert, die für den Betrieb eines Unternehmens unerlässlich sind. Dazu gehören:
Büromöbel und Geschäftseinrichtungen
Alle Möbel in den Geschäftsräumen, wie Schreibtische, Stühle, Regale und Konferenztische, sind im Schadensfall durch die Inventarversicherung abgedeckt.
Warenbestände
Lagerbestände und Handelswaren, einschließlich Rohstoffe, Halbfertigprodukte und Fertigwaren, die für den Verkauf oder die Produktion verwendet werden, sind ebenfalls versichert.
Maschinen und technische Geräte
Maschinen, Geräte und Anlagen, die für den Geschäftsbetrieb erforderlich sind, wie Produktionsmaschinen, Computer und Drucker, gehören zu den versicherten Gegenständen.
Büroausstattung
Alle Bürogeräte wie Laptops, Smartphones, Computer und Drucker, die für den täglichen Betrieb benötigt werden, sind in der gewerblichen Inventarversicherung enthalten.
Laden- und Verkaufsinventar
Für Einzelhandelsgeschäfte und Gastronomiebetriebe sind Verkaufswaren, Regale, Theken und Vitrinen gegen Schäden abgesichert.
Sonstige wertvolle Einrichtungsgegenstände
Kunstwerke, Dekorationen und andere wertvolle Einrichtungen, die in den Geschäftsräumen aufbewahrt werden, können ebenfalls durch eine Inventarversicherung abgedeckt sein.
Es ist entscheidend zu wissen, dass jeder Inventarversicherungsvertrag genau festlegt, welche Gegenstände versichert sind. Vor Abschluss einer Inventarversicherung sollten Sie daher sorgfältig bestimmen, welche Betriebsgegenstände in den Versicherungsschutz aufgenommen werden sollen. Es ist zudem ratsam, zu überprüfen, ob einige Gegenstände bereits durch Ihre Gebäudeversicherung abgedeckt sind, um Doppelversicherungen und unnötige Zusatzkosten zu vermeiden. Eine präzise Aufstellung der versicherten Objekte stellt sicher, dass Ihr Betriebsinventar optimal geschützt ist, ohne dass es zu Überschneidungen in den Versicherungspolicen kommt.

Wichtige Faktoren und Zusatzbausteine für umfassende Absicherung

Die Anforderungen an eine Inventarversicherung können je nach Unternehmensart stark variieren. Ein Freiberufler, der hauptsächlich von zu Hause aus arbeitet, benötigt einen anderen Schutz als ein mittelständisches Unternehmen mit einer Produktionsstätte. Ebenso haben Firmen mit großen Büroflächen oder Kundenverkehr spezifische Ansprüche an ihre Versicherung.

Der Standort des Unternehmens spielt ebenfalls eine entscheidende Rolle. Je nachdem, ob Ihr Betrieb in einer Region mit besonderen Naturgefahren wie Erdbeben, Schneelawinen, Hochwasser oder Überschwemmungen liegt, sollten Sie Ihren Versicherungsschutz entsprechend anpassen (abhängig von den Risiken im Bundesland). Es ist daher ratsam, Ihren individuellen Bedarf zu prüfen, bevor Sie verschiedene Angebote vergleichen. Gerne unterstützt Sie unser Versicherungsteam bei der Auswahl – kostenlos und unverbindlich. Kontaktieren Sie uns für eine persönliche Beratung.

Ein wichtiger Zusatzbaustein zur Inventarversicherung ist die Betriebsunterbrechungsversicherung. Sollte Ihr Betrieb aufgrund eines Schadens, wie etwa einem Brand, vorübergehend stillstehen, übernimmt diese Versicherung u.a. laufende Kosten wie Miete, Gehälter und Steuern. So bleibt Ihr Unternehmen auch bei einem Einnahmeausfall finanziell abgesichert und wird nicht unmittelbar existenzbedroht.

Experten-Tipp: Versicherungssummen

Preissteigerungen und Inflation wirken sich genau wie neue Anschaffungen auf die Versicherungssummen aus. Eine regelmäßige Prüfung der Versicherungssummen auf deren Angemessenheit, sowie eine ausreichende "Vorsorge" sollten daher vereinbart sein.
dennis-sturm-stc
Dr. iur. Dennis Sturm, LL.M.
Geschäftsführer STC 
Jetzt Beratung anfordern

Was erstattet die Inventarversicherung

Die Höhe der Erstattung richtet sich nach der vereinbarten Deckungssumme und den spezifischen Bedingungen der Police. In den meisten Fällen wird der Neuwert des beschädigten Inventars erstattet, also der Betrag, der erforderlich ist, um den Schaden durch einen neuen Artikel gleicher Art und Qualität zu beheben. Sollte das Inventar jedoch alt oder abgenutzt sein, erfolgt die Erstattung auf Basis des Zeitwertes, also dem Wert des Gegenstands zum Zeitpunkt des Schadens.

Es ist daher wichtig, Ihre Inventarversicherung regelmäßig zu überprüfen und sicherzustellen, dass die Versicherungssumme Ihrem tatsächlichen Bedarf entspricht. Achten Sie auf etwaige Ausschlüsse oder Selbstbeteiligungen, die in Ihrer Police festgelegt sein könnten, um böse Überraschungen im Schadensfall zu vermeiden.

Was ist nicht in der Inventarversicherung versichert?

Vorsätzliche Schäden
Verschleiß und Abnutzung
Kriegs- und Terrorismusfolgen
Fahrzeuge und Maschinen: Für Fahrzeuge und Maschinen, die zum Betrieb des Unternehmens gehören, sind oft separate Versicherungen wie eine Fuhrparkversicherung oder Maschinenversicherung erforderlich.
Tsunamis
Kernenergie

Zahlt die Versicherung bei Fahrlässigkeit? 

Versicherer unterscheiden in der Regel zwischen leichter und grober Fahrlässigkeit. Bei leichter Fahrlässigkeit wird oft der gesamte Schaden erstattet, während bei grober Fahrlässigkeit meist nur ein Teilbetrag übernommen wird. Es ist wichtig, die genauen Bedingungen in Ihrer Versicherungspolice nachzulesen, da die Regelungen je nach Anbieter unterschiedlich sein können. Schäden, die vorsätzlich verursacht wurden, sind jedoch grundsätzlich nicht versichert.

Bargeld und Sicherheitsvorkehrungen
Bargeld ist in einer Inventarversicherung oft nur dann versichert, wenn es sicher aufbewahrt wird. Bei kleineren Beträgen können verschlossene Schubladen ausreichen, während größere Summen in einem Tresor mit festgelegtem Mindestgewicht gelagert werden müssen. Details hierzu finden Sie in Ihrer Versicherungspolice oder können bei Ihrem Versicherer erfragen. Achten Sie auch darauf, dass angemessene Sicherheitsvorkehrungen getroffen werden, wie z.B. Maßnahmen gegen Einbrüche. Klären Sie mit Ihrem Versicherer, ob Ihre aktuellen Sicherheitsmaßnahmen den Anforderungen entsprechen und ob zusätzliche Maßnahmen erforderlich sind, um im Schadensfall eine vollständige Entschädigung zu erhalten.

Wie kann STC Ihnen helfen?

Mit uns sparen Sie Zeit: Als unabhängiger Versicherungsmakler kooperieren wir mit über 200 renommierten Versicherungs- und Finanzgesellschaften und verhandeln Konditionen, Rahmenverträge und gesonderte Klauseln, um so für Ihre individuellen Bedürfnisse und Wünsche die bedarfsgerechte Absicherung zu finden.
Ein Ansprechpartner von Angebotsausschreibungen bis hin zur Schadensabwicklung.
Fachkundige und akademische Kompetenzen mit Kooperationen zu Fachanwälten und Spezialisten.
Wir wickeln komplizierte Millionenschäden mit einem guten Netzwerk von Experten erfolgreich ab.

Hier kostenfreien Tarifvergleich fordern

icon
Nehmen Sie unverbindlich mit uns Kontakt auf und wir erstellen Ihnen ein Angebot
Kontakt aufnehmen

Häufig gestellte Fragen zur Inventarversicherung

Wie hoch sollte die Deckungssumme der Inventarversicherung sein?

Die Deckungssumme sollte den Wert des gesamten Inventars umfassen, um im Schadensfall eine vollständige Erstattung zu gewährleisten. Ein regelmäßiges Update der Deckungssumme wird empfohlen, insbesondere bei Neuanschaffungen oder Erweiterungen des Inventars, um eine Unterversicherung zu vermeiden.

Was kostet eine Inventarversicherung?

Die Kosten einer Inventarversicherung hängen von verschiedenen Faktoren ab und variieren je nach individuellen Anforderungen und Risikoprofil des Unternehmens. Für kleine Betriebe können die Prämien schon bei 10 bis 20 Euro monatlich beginnen, während größere Unternehmen mit umfangreichem Inventar und erhöhtem Risiko oft mehrere Hundert Euro pro Monat zahlen.

Zu den Hauptfaktoren, die den Preis der gewerblichen Inventarversicherung beeinflussen, zählen:

- Wert des Inventars: Je höher der Versicherungswert, desto höher die Kosten. Wertvolle Ausstattungen und Geräte lassen die Prämie steigen.
- Standort des Unternehmens: Unternehmen in Gebieten mit hohem Diebstahlrisiko oder erhöhter Gefahr für Naturkatastrophen wie Hochwasser oder Erdbeben zahlen meist höhere Prämien.
- Versicherungsschutz und Zusatzleistungen: Standardpolicen bieten Basisschutz gegen Schäden durch Feuer, Leitungswasser oder Einbruch. Zusatzbausteine wie Elementarschutz oder eine Betriebsunterbrechungsversicherung erhöhen die Kosten, bieten aber auch umfassenderen Schutz.
- Selbstbeteiligung: Durch eine höhere Selbstbeteiligung lassen sich die monatlichen Kosten senken.

Es ist ratsam, die Deckungssumme und die gewünschten Zusatzleistungen genau auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen, um eine passende Prämie zu erhalten. Lassen Sie sich von einem Experten beraten, um das beste Preis-Leistungs-Verhältnis zu erzielen und die optimale Absicherung für Ihr Unternehmen zu finden.

Wie kann man die Prämienhöhe der Inventarversicherung senken?

Deckungssumme: Die Deckungssumme sollte den Wert des versicherten Inventars widerspiegeln. Je höher die Deckungssumme, desto höher die Prämie, da die Versicherung im Schadensfall mehr leisten muss. Eine genaue Ermittlung des Inventarwerts hilft dabei, unnötig hohe Prämien zu vermeiden und den optimalen Schutz zu gewährleisten.
Selbstbeteiligung: Eine höhere Selbstbeteiligung führt zu niedrigeren Prämien. Unternehmen können durch die Wahl einer angemessenen Selbstbeteiligung die Kosten der Versicherung reduzieren. Es ist jedoch wichtig, sicherzustellen, dass die Selbstbeteiligung im Schadensfall tragbar bleibt.
Vertragslaufzeit: Die Prämie kann günstiger ausfallen, wenn eine längere Vertragslaufzeit vereinbart wird. Versicherer bieten oft Rabatte für Verträge mit einer Mindestlaufzeit von zwei oder drei Jahren an, was die jährlichen Kosten reduziert.
Zahlungsrhythmus: Der Zahlungsrhythmus, wie monatlich, vierteljährlich oder jährlich, hat ebenfalls Einfluss auf die Prämie. In der Regel bieten Versicherungen Rabatte bei jährlicher Zahlweise, während kürzere Zahlungsintervalle zusätzliche Gebühren mit sich bringen können.
Spezifisches Unternehmensrisiko: Je nach Branche und Art des Unternehmens können unterschiedliche Risikofaktoren die Prämie beeinflussen. Unternehmen mit erhöhtem Risiko – etwa aufgrund von wertvollen Lagerbeständen oder einer hohen Diebstahlgefahr – zahlen meist höhere Prämien. Risikosenkende Maßnahmen wie Sicherheitsvorkehrungen können jedoch helfen, die Prämie zu senken.

Durch gezielte Anpassungen an diesen Faktoren können Unternehmen die Prämienhöhe ihrer Inventarversicherung effektiv beeinflussen und Kosten optimieren, ohne auf nötigen Schutz verzichten zu müssen.

Ist eine Inventarversicherung steuerlich absetzbar?

Ja, die Beiträge zur Inventarversicherung zählen in der Regel als Betriebsausgaben und sind somit steuerlich absetzbar. Unternehmen können die Kosten der Versicherung in ihrer Steuererklärung geltend machen.

Warum ist eine Inventarversicherung für Unternehmen mit Großraumbüros besonders wichtig?

In Großraumbüros sind oft viele Arbeitsplätze und teure technische Geräte auf engem Raum untergebracht. Eine Inventarversicherung schützt hier bei Schäden an Arbeitsgeräten und Mobiliar, was besonders wichtig ist, um nach einem Schaden schnell wieder arbeitsfähig zu sein.

Welche Sicherheitsvorkehrungen sind für den vollen Schutz der Inventarversicherung erforderlich?

Viele Versicherungen setzen bestimmte Sicherheitsmaßnahmen voraus, wie z.B. den Einsatz von Alarmsystemen, sicheren Türen und Fenstern sowie die sichere Aufbewahrung von Bargeld. Unternehmen sollten diese Anforderungen überprüfen, um im Schadensfall Anspruch auf die volle Erstattung zu haben.

Das könnte Sie auch interessieren

Maschinenversicherung

Maschinenversicherung

Schützen Sie Ihre Maschinen vor unerwarteten Schäden und Ausfällen. Unsere Maschinenversicherung sorgt für sicheren Betrieb und verhindert hohe Reparaturkosten. Jetzt mehr erfahren!
Mehr Informationen
Fuhrparkversicherung

Fuhrparkversicherung

Optimaler Schutz für Ihren Fuhrpark – von kleinen Fahrzeugflotten bis hin zu großen Nutzfahrzeugen. Finden Sie eine maßgeschneiderte Lösung für Ihr Unternehmen. Entdecken Sie die Vorteile!
Mehr Informationen
versicherung gewerbe

Absicherung nach Branchen

Individuelle Versicherungslösungen für jede Branche – ob Baugewerbe, Gastronomie oder Handel. Wir bieten Ihnen passgenaue Absicherung für Ihr Unternehmen. Informieren Sie sich über unsere Angebote!
Mehr Informationen

Wir unterstützen Sie in allen Lebenslagen

Sicher - Transparent - Clever
Zum Kontaktformular
Titelbild: © zephyr_p, stock.adobe.com
© bedya, stock.adobe.com, © ambrozinio, stock.adobe.com, © Rido stock.adobe.com
© 2014-2024 STC GmbH
magnifiercrossmenuCookie Consent mit Real Cookie Banner