stc makler logo
Kontakt
stc makler logo
Kontakt

Versicherung Anwalt

Welche Absicherungen wirklich wichtig sind
Versicherungen anwalt

Ihr Ansprechpartner, vor allem im Schadenfall

Wir von STC wissen, dass Ihre Zeit ein wertvolles Gut ist und nicht in aufwendigen Diskussionen mit Versicherungsunternehmen verbraucht werden sollte. Als alleiniger Ansprechpartner übernehmen wir daher sämtliche Bearbeitungsschritte im Versicherungsmanagement und verhandeln Konditionen, Rahmenverträge sowie gesonderte Klauseln, sodass Sie sich auf die wichtigen Dinge konzentrieren können.
check
7.500 zufriedene Kunden
check
juristisches Know-How
check
ortsunabhängige Beratung
Stolz auf eine hohe Kundenzufriedenheit
Als Rechtsanwalt tragen Sie nicht nur Verantwortung für Ihre Mandanten, sondern auch ein hohes eigenes Risiko. Fehler, Missverständnisse oder unvorhersehbare Ereignisse können schnell existenzbedrohende Folgen haben. Mit den richtigen Versicherungen für Anwälte schaffen Sie Sicherheit – sowohl für Ihre Kanzlei als auch für Ihr Privatleben.

Warum ist eine gute Versicherung für Anwälte so wichtig?

Rechtsanwälte gehören zu den Berufsgruppen mit besonders hoher Haftung. Schon ein kleiner Fehler in der Beratung oder ein Fristversäumnis kann zu erheblichen Schadensersatzforderungen führen. Eine solide Versicherung für Rechtsanwälte schützt vor finanziellen Konsequenzen, die ohne Absicherung schnell in die Hunderttausende gehen können.

Zudem verlangen viele Mandanten und Auftraggeber einen klaren Nachweis über bestehende Versicherungen, bevor sie eine Zusammenarbeit eingehen.
Schreiben Sie uns Ihre Nachricht und Sie erhalten innerhalb von 24 Stunden eine Antwort von uns.
02663 97995-0
info@stc-makler.de
Kontakt aufnehmen

Pflichtversicherung: Berufshaftpflichtversicherung für Anwälte

Die wohl wichtigste Versicherung für Anwälte ist die Berufshaftpflichtversicherung. Sie stellt die Grundlage dar, ohne die kein Anwalt in Deutschland tätig sein darf.

Rechtliche Grundlage:
Nach § 51 der Bundesrechtsanwaltsordnung (BRAO) ist diese Versicherung für Anwälte zwingend vorgeschrieben. Jeder Rechtsanwalt muss vor seiner Zulassung zur Anwaltschaft einen Nachweis über den bestehenden Versicherungsschutz erbringen.

👉 Wichtig: Ohne Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung erfolgt keine Zulassung zur Rechtsanwaltschaft. Bereits zugelassene Anwälte riskieren bei fehlendem Versicherungsschutz den Entzug ihrer Zulassung.

Was deckt die Berufshaftpflichtversicherung für Anwälte ab?
Beratungsfehler – z. B. falsche oder unvollständige Rechtsauskünfte
Fristversäumnisse – z. B. nicht rechtzeitig eingelegte Berufung oder Klage
Falschinformationen – etwa bei Vertragsprüfungen oder Gutachten
Unvollständige Schriftsätze – die zu finanziellen Nachteilen führen
Empfehlung:
Mindestens 250.000 € Deckung pro Schadensfall
In der Praxis oft 1–2 Mio. € sinnvoll, um Großschäden abzusichern
Internationaler Schutz, wenn Sie Mandanten im Ausland vertreten
Weitere Informationen zur Berufshaftpflicht für Anwälte finden Sie hier: 🔗 Berufshaftpflichtversicherung für Rechtsanwälte 

Krankenversicherung für Rechtsanwälte (GKV oder PKV)

Jeder Anwalt benötigt eine Krankenversicherung – wahlweise gesetzlich (GKV) oder privat (PKV).

GKV: Beiträge richten sich nach dem Einkommen, die Leistungen sind jedoch standardisiert. Extras wie Chefarztbehandlung oder moderne Zahnmedizin müssen zusätzlich bezahlt werden.

PKV: Für viele Rechtsanwälte die bessere Versicherung. Beiträge hängen von Alter und Gesundheitszustand ab, nicht vom Einkommen – gerade für junge Anwälte oft günstiger.

👉 Vorteile der PKV für Anwälte:
Individuelle Leistungen (z. B. Chefarzt, Einbettzimmer)
Schnellere Facharzttermine & bessere Versorgung
Steuerliche Absetzbarkeit der Beiträge
Überspannungsschäden durch Blitz: Schutz vor Schäden durch elektrische Überspannungen.
Damit ist die PKV für viele Rechtsanwälte die leistungsstärkere und flexiblere Versicherung, während die GKV nur die Basisabsicherung bietet. 

Ausführlichere Informationen finden Sie hier: 🔗 GKV oder Private Krankenversicherung für Anwälte?
Berufsunfähigkeitsversicherung Rechtsanwälte

Berufsunfähigkeitsversicherung (BU)

Sinn: Absicherung der Arbeitskraft, wenn Krankheit oder Unfall eine Berufsausübung unmöglich machen

Leistungen:
- Monatliche Rente bei Berufsunfähigkeit
- Nachversicherungsgarantien bei Einkommenssteigerung
- Dynamische Anpassung (Inflationsschutz)

👉 Ohne BU kann ein Anwalt im Ernstfall in eine massive finanzielle Lücke fallen.
Mehr Informationen
Vertragsrechtsschutz, rechtsschutzversicherung anwalt

Rechtsschutzversicherung

Sinn: Auch Juristen geraten in private oder geschäftliche Rechtsstreitigkeiten

Leistungen:
- Kostenübernahme für Anwalt, Gericht und Gutachten
- Schutz im Arbeits-, Miet- oder Verkehrsrecht
- Absicherung bei Auseinandersetzungen mit Geschäftspartnern

👉 Diese Versicherung für Anwälte entlastet Sie im eigenen Rechtsstreit.
Mehr Informationen
Vorsorge rechtsanwalt

Altersvorsorge & Rentenversicherung

Grundlage: Mitgliedschaft im Versorgungswerk der Rechtsanwälte

Optionale Ergänzung:
- Private Rentenversicherung
- Fondsgebundene Lebensversicherung
- ETF-Sparpläne für flexible Vorsorge

👉 So schließen Sie Versorgungslücken und sichern Ihren Lebensstandard im Alter.
Mehr Informationen

Kanzlei-Versicherungen Anwalt

Eine Anwaltskanzlei ist nicht nur Arbeitsplatz, sondern auch ein Unternehmen mit wertvoller Technik, wichtigen Akten und sensiblen Daten. Die richtigen Versicherungen für Anwälte schützen vor finanziellen Schäden und sichern den Kanzleibetrieb ab.
Inhaltsversicherung: Deckt Schäden an Einrichtung, Technik und Akten durch Feuer, Einbruch oder Wasser.
Cyber-Versicherung: Schutz bei Hackerangriffen, Datenverlust oder DSGVO-Verstößen – besonders wichtig wegen sensibler Mandantendaten.
Betriebshaftpflicht: Absicherung, wenn im Kanzleibetrieb Dritte zu Schaden kommen (z. B. Mandant stürzt in der Kanzlei).
Ertragsausfallversicherung: Ersatz entgangener Umsätze, wenn die Kanzlei nach Brand, Wasserschaden oder IT-Ausfall stillsteht.
Diese Versicherungen für Rechtsanwälte sind unverzichtbar, wenn Sie eine eigene Kanzlei führen und wirtschaftliche Risiken vermeiden wollen. 

Ausführlichere Informationen je nach Kanzleiform finden Sie hier: 🔗 Versicherung Rechtsanwälte in Einzel-, Partner- & Großkanzleien

Experten-Tipp: Cyber-Risiken und Verschwiegenheitspflicht

Viele Kanzleien haben bereits eine Cyber-Versicherung abgeschlossen. Doch in den Vertragsbedingungen finden sich oft Ausschlüsse, die gerade für Rechtsanwälte brisant sind: Verletzungen der anwaltlichen Verschwiegenheitspflicht. Beispiel: Ein Hackerangriff legt die Kanzlei lahm und sensible Mandantendaten werden veröffentlicht. Die Cyber-Police zahlt zwar für die IT-Wiederherstellung, nicht aber für Regressforderungen von Mandanten, die sich auf die Verletzung der Verschwiegenheitspflicht berufen.

Lassen Sie prüfen, ob Ihre Cyber-Versicherung für Anwälte explizit auch Schäden durch die Verletzung der Verschwiegenheitspflicht abdeckt. Hier entstehen sonst die größten Deckungslücken – und genau diese Risiken sind für Anwälte existenziell.
dennis-sturm-stc
Dr. iur. Dennis Sturm, LL.M.
Geschäftsführer STC 
Jetzt Beratung anfordern

Übersicht: Pflicht- und Zusatzversicherungen für Anwälte

Die Entscheidung für eine Pflegeversicherung erfordert sorgfältige Überlegungen und die Auswahl des richtigen Versicherungstyps entsprechend den individuellen Bedürfnissen. Sowohl die Pflegerentenversicherung als auch das Pflegetagegeld bieten finanzielle Unterstützung im Falle von Pflegebedürftigkeit, jedoch auf unterschiedliche Weise. Hier ist ein Überblick über die Unterschiede zwischen beiden Optionen:

Versicherung

Pflicht?

Nutzen

Berufshaftpflichtversicherung
✅ Ja
Schutz bei Beratungsfehlern & Fristversäumnissen
Krankenversicherung (GKV/PKV)
✅ Ja
Grundversorgung im Krankheitsfall
Berufsunfähigkeitsversicherung
❌ Nein
Absicherung bei Verlust der Arbeitskraft
Rechtsschutzversicherung
❌ Nein
Kostenübernahme bei eigenen Rechtsstreitigkeiten
Altersvorsorge (privat)
❌ Nein
Schutz vor Versorgungslücken im Alter
Kanzlei-Versicherungen
❌ Nein
Schutz für Betrieb, Einrichtung & Daten

Wie kann STC Ihnen helfen?

Mit uns sparen Sie Zeit: Als unabhängiger Versicherungsmakler kooperieren wir mit über 200 renommierten Versicherungs- und Finanzgesellschaften und verhandeln Konditionen, Rahmenverträge und gesonderte Klauseln, um so für Ihre individuellen Bedürfnisse und Wünsche die bedarfsgerechte Absicherung zu finden.
Ein Ansprechpartner von Angebotsausschreibungen bis hin zur Schadensabwicklung.
Fachkundige und akademische Kompetenzen mit Kooperationen zu Fachanwälten und Spezialisten.
Wir wickeln komplizierte Millionenschäden mit einem guten Netzwerk von Experten erfolgreich ab.

Hier kostenfreien Tarifvergleich fordern

icon
Nehmen Sie unverbindlich mit uns Kontakt auf und wir erstellen Ihnen ein Angebot
Kontakt aufnehmen

Häufige Fragen (FAQ) zu Versicherung Anwalt

Was kostet eine Berufshaftpflichtversicherung für Anwälte?

Die Kosten für diese Versicherung für Anwälte hängen ab von:

der gewählten Deckungssumme (gesetzlich mind. 250.000 €, empfohlen 1–2 Mio. €),

der Kanzleiform (Einzelkanzlei, Sozietät, Großkanzlei),

dem Tätigkeitsschwerpunkt (z. B. Steuerrecht, Insolvenzrecht oder internationales Mandat).

👉 In der Praxis beginnen die Prämien bei wenigen Hundert Euro jährlich, können bei höheren Risiken aber deutlich steigen.

Benötigt jeder Anwalt eine Cyber-Versicherung?

Ja. Besonders Kanzleien mit hohem Datenaufkommen, digitaler Kommunikation oder internationalen Mandanten sollten diese Police abschließen. Hackerangriffe gehören inzwischen zu den größten Risiken für Kanzleien.

Wichtig: Viele Standardverträge decken keine Schäden ab, die durch Verletzungen der anwaltlichen Verschwiegenheitspflicht entstehen. Diese Lücke sollten Anwälte unbedingt prüfen und schließen.

Sind die Beiträge für Versicherungen von Anwälten steuerlich absetzbar?

Ja, viele Versicherungen für Anwälte können steuerlich geltend gemacht werden:

- Berufshaftpflichtversicherung → Betriebsausgabe
- Rechtsschutzversicherung (beruflich) → Betriebsausgabe
- Berufsunfähigkeitsversicherung → Vorsorgeaufwendungen (teilweise)
- Krankenversicherung → Sonderausgaben

👉 Tipp: Sprechen Sie mit Ihrem Steuerberater, welche Policen sich optimal in Ihre steuerliche Gestaltung einbinden lassen.

Welche Versicherungen brauchen Anwälte bei Kanzleiwechsel oder Ruhestand?

Ein oft unterschätztes Thema ist die Nachhaftung (Tail Coverage). Fehler aus früheren Mandaten können erst Jahre später auffallen. Anwälte sollten daher darauf achten, dass ihre Berufshaftpflichtversicherung eine ausreichende Nachhaftung vorsieht – besonders bei Kanzleiwechsel, Kanzleiaufgabe oder Eintritt in den Ruhestand.

Gibt es spezielle Versicherungen für Fachanwälte?

Ja. Fachanwälte im Steuerrecht, Insolvenzrecht oder internationalen Wirtschaftsrecht haben oft ein höheres Haftungsrisiko. Manche Versicherer bieten hierfür angepasste Tarife oder spezielle Deckungserweiterungen. Ein Standardvertrag reicht in solchen Fällen oft nicht aus.

Das sagen unsere Kunden über uns

  • BridgeFlow_Logo_linksbuendig_RGB_darkblue
    BridgeFlow GmbH
    Bernd Kopin
    Unsere Mitarbeiter arbeiten international, so passierte uns vor kurzer Zeit ein Diebstahl eines Firmengerätes in einer europäischen Großstadt. Wir haben den Schaden direkt mit STC abgesprochen und mussten uns nicht um die weitere Abwicklung kümmern. In wenigen Tagen kam die Entschädigung bei uns an und der Schadensfall war erfreulicherweise ohne viel Schreibarbeit erledigt.
  • Zilonis
    Zilonis GmbH
    Musa Smakaj
    Unsere Unternehmensgruppe ist im Engineering, Design und in der Herstellung von Wärmetauschern, Druckbehältern sowie Sonderapparaten aktiv. STC begleitet uns seit vielen Jahren bei allen versicherungsrelevanten Fragen, sowohl bei M&A Prozessen, aber auch bei der Betreuung von Versicherungsverträgen und in der Schadensabwicklung. Bisherige Schäden wurden immer zügig in unserem Sinne bearbeitet und bei Rückfragen erhalten wir zügig und unkompliziert schnelle und lösungsorientierte Antworten.
  • FastBill-Logo
    Fastbill GmbH
    Als Unternehmen Fintech mit dem Schwerpunkt "Buchhaltung" setzen wir bei der Betreuung unserer Versicherungsverträge auf das Wissen mit STC. Schadensfälle werden zügig erledigt und auch das Know-How z.B. bei der Betreuung von Finanzierungsrunden in der Betreuung der Versicherungsverträge ist vorhanden.
  • Reku GmbH
    Durch die komplette Übernahme seitens STC mit Versicherern, Polizei, Sachverständigen etc. mussten wir keine Diskussionen führen. Auch wurden wir von Herrn Sturm bezüglich der Argumentation auf mögliche Problemstellungen hingewiesen. Anmerkungen des Versicherers wie Unterversicherungsverzicht und Obliegenheiten wurden seitens STC kurzfristig aus dem Weg geräumt.

Wir unterstützen Sie in allen Lebenslagen

Sicher - Transparent - Clever
Zum Kontaktformular
© Africa Studio, stock.adobe.com, © Natee Meepian, stock.adobe.com, © Alexander Limbach, stock.adobe.com, © successphoto, stock.adobe.com,  
© 2014-2025 STC GmbH
magnifiercrossmenu