stc makler logo
Kontakt
stc makler logo
Kontakt

Vertrauensschaden-versicherung

weil niemand perfekt ist. 
vertrauensschadenhaftpflicht

Ihr Ansprechpartner, vor allem im Schadenfall

Wir von STC wissen, dass Ihre Zeit ein wertvolles Gut ist und nicht in aufwendigen Diskussionen mit Versicherungsunternehmen verbraucht werden sollte. Als alleiniger Ansprechpartner übernehmen wir daher sämtliche Bearbeitungsschritte im Versicherungsmanagement und verhandeln Konditionen, Rahmenverträge sowie gesonderte Klauseln, sodass Sie sich auf die wichtigen Dinge konzentrieren können.
check
7.500 zufriedene Kunden
check
juristisches Know-How
check
ortsunabhängige Beratung
Stolz auf eine hohe Kundenzufriedenheit

Das Wichtigste in Kürze

Schnelle und effiziente Schadensregulierung 

Unser Team ist bekannt für die schnelle Bearbeitung selbst komplexer Schadensfälle. Ob kleine Beträge oder Millionenschäden – wir sorgen dafür, dass Sie Ihre Ansprüche reibungslos und zeitnah erhalten.

Ihr zentraler Ansprechpartner mit umfassender Expertise

Mit juristischem und betriebswirtschaftlichem Know-how bieten wir Ihnen eine ganzheitliche Beratung für all Ihre Versicherungs- und Finanzanliegen. Sie profitieren von einer klaren und kompetenten Kommunikation aus einer Hand.

Transparente und maßgeschneiderte Lösungen

Wir agieren ausschließlich in enger Absprache mit Ihnen und in Ihrem Auftrag. Unsere Prozesse sind nachvollziehbar und unser Handeln transparent. Durch individuelle Verhandlungen von Rahmenverträgen, Konditionen und Klauseln stellen wir sicher, dass Sie optimal abgesichert sind.
Die Vertrauensschadenversicherung bietet Unternehmen einen wichtigen Schutz vor finanziellen Verlusten, die durch betrügerische Handlungen, Diebstahl oder Unterschlagung durch eigene Mitarbeiter entstehen. In einer Zeit, in der Vertrauen eine zentrale Rolle spielt, ist es essenziell, sich gegen die Risiken abzusichern, die durch menschliches Fehlverhalten entstehen können.

Warum ist eine Vertrauensschadenversicherung wichtig?

In der heutigen Unternehmenswelt, in der sowohl interne als auch externe Risiken zunehmen, bietet die Vertrauensschadenversicherung einen essenziellen Schutz. Sie deckt nicht nur die direkten Vermögensverluste ab, sondern hilft auch dabei, die oft langwierige Aufklärung solcher Fälle zu finanzieren. Besonders für mittelständische Unternehmen, bei denen große Vermögensverluste existenzbedrohend sein können, ist dieser Schutz unverzichtbar.
STC Versicherungsmakler
Schreiben Sie uns Ihre Nachricht und Sie erhalten innerhalb von 24 Stunden eine Antwort von uns.
02663 97995-0
info@stc-makler.de
Kontakt aufnehmen

Was ist eine Vertrauensschadenversicherung?

Die Vertrauensschadenversicherung schützt Unternehmen vor finanziellen Verlusten, die durch vorsätzliche und unerlaubte Handlungen von Vertrauenspersonen entstehen. Unter diese Vertrauenspersonen fallen nicht nur die eigenen Mitarbeitenden – von der Geschäftsführung bis zu Aushilfen und Zeitarbeitskräften – sondern auch externe Dienstleister wie IT-Fachkräfte, Rechtsanwälte oder Steuerberater, die im Auftrag des Unternehmens tätig sind.

Typische Schäden, die durch eine Vertrauensschadenversicherung abgedeckt werden:

Diebstahl: Entwendung von Firmeneigentum oder Geldern.
Unterschlagung und Veruntreuung: Unrechtmäßige Aneignung von Firmengeldern.
Betrug: Manipulationen von Bestellungen oder Rechnungen.
Sabotage: Vorsätzliche Schädigung des Unternehmens durch interne oder externe Kräfte.
Cyberkriminalität: Hackerangriffe oder digitale Betrugsmaschen, z. B. gefälschte Überweisungen.
Weitergabe von Betriebsgeheimnissen: Verrat sensibler Informationen durch eigene Mitarbeitende.
Ein Beispiel für häufig auftretende Schadensfälle ist die Überweisung von Firmengeldern auf private Konten oder der Verkauf von Unternehmensware „unter der Hand“. Auch externe Angriffe, wie Hackerangriffe, bei denen Betrüger gefälschte Rechnungen einreichen, fallen unter den Schutz dieser Versicherung.

Was deckt eine Vertrauensschadenversicherung ab?

Die Versicherung greift bei Schäden durch:
Mitarbeitende, die vorsätzlich handeln.
Fremdpersonal, das im Auftrag des Unternehmens tätig ist.
Dritte, die in Zusammenarbeit mit internen Kräften Betrug begehen.
Ein umfassender Schutz ist individuell anpassbar, sodass auch moderne Risiken wie Cyberbetrug oder wirtschaftskriminelle Handlungen abgedeckt werden können.

Wichtige Leistungen der Vertrauensschadenversicherung

icon

Wichtige Leistungen

Schutz vor Mitarbeiterschäden:
Deckt Schäden durch Diebstahl, Unterschlagung oder Veruntreuung durch eigene Mitarbeitende.
Beispiel: Ein Mitarbeiter überweist Firmengelder unrechtmäßig auf ein privates Konto.
Externer Betrug durch Dritte:
Absicherung gegen Betrug durch gefälschte Rechnungen, Bestellungen oder Anweisungen von außenstehenden Personen.
Beispiel: Hacker verschaffen sich Zugriff auf interne Systeme und manipulieren Zahlungsanweisungen.
Deckung von Rechtsverfolgungskosten:
Übernahme der Kosten für die Aufklärung von Schadensfällen, z. B. durch externe Gutachter oder Rechtsanwälte.
Manipulation von Daten und IT-Systemen:
Schutz vor Schäden, die durch die vorsätzliche Manipulation von Daten in Buchhaltung, Warenwirtschaft oder IT-Systemen entstehen.
Beispiel: Ein Mitarbeitender manipuliert Rechnungsdaten, um sich selbst zu bereichern.
Sabotageschäden:
Absicherung gegen vorsätzliche Beschädigungen von Unternehmensressourcen, z. B. durch IT-Sabotage oder Zerstörung von Betriebsmitteln.
icon

Optionale Leistungen

Cyberkriminalität und Hackerangriffe:
Erweiterte Absicherung gegen digitale Risiken wie Phishing-Angriffe oder die Verbreitung von Schadsoftware.
Geeignet für Unternehmen mit hohem IT-Risiko.
Deckung für externe Dienstleister und Fremdpersonal:
Schutz vor Schäden durch Vertrauenspersonen wie IT-Dienstleister, Steuerberater oder externe Projektmitarbeitende.
Absicherung von Betriebsgeheimnissen:
Schutz vor finanziellen Folgen, wenn vertrauliche Informationen an Dritte weitergegeben werden.
Beispiel: Ein Mitarbeitender verkauft sensible Daten an Wettbewerber.
Globale Deckung:
Versicherungsschutz für internationale Niederlassungen oder Mitarbeitende, die weltweit tätig sind.
Erweiterte Haftungsdeckung:
Höhere Versicherungssummen und individuelle Anpassungen für Branchen mit erhöhtem Risikoprofil, wie Finanz- oder Logistikunternehmen.

Experten-Tipp: Achtung Imageschäden!

Imageschäden lassen sich in aller Regel nur sehr schwer monetär beschreiben. An dieser Stelle ist es sehr wichtig, dass Sie Ihre Versicherungspolice genau kennen, sodass Sie keine bösen Überraschungen erleben. Bei Unsicherheiten oder Fragen hilft STC Ihnen natürlich gerne weiter.
dennis-sturm-stc
Dr. iur. Dennis Sturm, LL.M.
Geschäftsführer STC 
Jetzt Beratung anfordern

Für wen ist eine Vertrauensschadenversicherung geeignet?

Die Vertrauensschadenversicherung ist ideal für Unternehmen aller Branchen und Größen, die sich vor finanziellen Schäden durch betrügerische Handlungen schützen möchten. Besonders geeignet ist sie für:
Mittelständische Unternehmen: Schutz vor existenzbedrohenden Vermögensverlusten.
Großunternehmen: Absicherung bei komplexen Strukturen und vielen Mitarbeitenden.
Finanz- und IT-Dienstleister: Schutz vor Cyberkriminalität und Datenmanipulation.
Handels- und Logistikunternehmen: Sicherheit bei Warenbeständen und Betrug.
Non-Profit-Organisationen: Schutz vor Schäden, die die Arbeit gefährden könnten.

Vorteile der Vertrauensschadenversicherung 

Finanzieller Schutz: Absicherung vor Vermögensverlusten durch Diebstahl, Betrug oder Unterschlagung, um auch im Schadensfall flexibel zu bleiben.
Reputationssicherung: Verhindert langfristige Schäden am Unternehmensimage und stärkt das Vertrauen von Anteilseignern und Kreditgebern.
Anpassbarer Schutz: Individuell wählbare Deckung für interne und externe Risiken, inklusive aller Filialen und Tochtergesellschaften.
Rechtskosten: Übernahme von Prozesskosten bei Rechtsstreitigkeiten aufgrund von Vertrauensbruch.
Entschädigung ohne Täternachweis: Schadensübernahme auch bei unbekanntem Täter, etwa bei Untreue oder Unterschlagung.
Auch rückwirkend: Deckung für Schäden, die erst nach Versicherungsabschluss festgestellt werden.
Bessere Bonität: Beliebtheit bei Investoren und Kreditgebern durch umfassende Absicherung.
Risikominimierung: Entlastung bei Cyberangriffen, Datenmanipulation oder wirtschaftskriminellen Handlungen.
Mit der Vertrauensschadenversicherung schützen Sie Ihr Unternehmen ganzheitlich und sichern sich finanzielle Stabilität sowie das Vertrauen von Partnern und Investoren. Jetzt beraten lassen!

Wie kann STC Ihnen helfen?

Mit uns sparen Sie Zeit: Als unabhängiger Versicherungsmakler kooperieren wir mit über 200 renommierten Versicherungs- und Finanzgesellschaften und verhandeln Konditionen, Rahmenverträge und gesonderte Klauseln, um so für Ihre individuellen Bedürfnisse und Wünsche die bedarfsgerechte Absicherung zu finden.
Ein Ansprechpartner von Angebotsausschreibungen bis hin zur Schadensabwicklung.
Fachkundige und akademische Kompetenzen mit Kooperationen zu Fachanwälten und Spezialisten.
Wir wickeln komplizierte Millionenschäden mit einem guten Netzwerk von Experten erfolgreich ab.

Hier kostenfreien Tarifvergleich fordern

icon
Nehmen Sie unverbindlich mit uns Kontakt auf und wir erstellen Ihnen ein Angebot
Kontakt aufnehmen

Häufige Fragen zur Vertrauensschadenversicherung

Übernimmt die Versicherung auch Schäden bei unbekanntem Täter?

Ja, die Vertrauensschadenversicherung bietet Entschädigung, auch wenn der Täter nicht eindeutig ermittelt werden kann, z. B. bei Untreue oder Unterschlagung.

Kann die Versicherung rückwirkend Schäden abdecken?

Ja, viele Versicherer bieten Schutz für Schäden, die vor dem Versicherungsabschluss entstanden, aber erst später entdeckt wurden.

Sind Tochtergesellschaften und Filialen mitversichert?

Ja, in der Regel umfasst die Versicherung alle Filialen, Tochtergesellschaften und Mitarbeitenden des Unternehmens.

Gibt es branchenspezifische Erweiterungen?

Ja, viele Versicherer bieten Zusatzdeckungen, etwa für Cyberkriminalität oder branchenspezifische Risiken in Handel, Logistik oder IT-Dienstleistungen.

Was unterscheidet die Vertrauensschadenversicherung von einer Betriebshaftpflichtversicherung?

Die Betriebshaftpflichtversicherung deckt Schäden ab, die Dritten durch das Unternehmen entstehen. Die Vertrauensschadenversicherung hingegen schützt das Unternehmen vor internen und externen Vermögensschäden, z. B. durch Mitarbeitende oder Hackerangriffe.

Ist die Vertrauensschadenversicherung steuerlich absetzbar?

Ja, die Beiträge für eine Vertrauensschadenversicherung können in der Regel als Betriebsausgaben steuerlich geltend gemacht werden.

Das könnte Sie auch interessieren

STC Versicherungsmakler

Über STC

STC Versicherungsmakler steht für maßgeschneiderte Versicherungslösungen und erstklassigen Service. Unser engagiertes Team nutzt umfassende Expertise und ein weitreichendes Netzwerk, um Ihnen optimale Absicherung für Ihre spezifischen Bedürfnisse zu bieten. Erfahren Sie mehr über unsere Philosophie und unser Team
Mehr Informationen
versicherung gewerbe

Absicherung nach Branchen

Jede Branche hat ihre eigenen Risiken und Herausforderungen, die spezielle Versicherungsprodukte erfordern. Ob Gesundheitswesen, Finanzsektor oder IT – maßgeschneiderte Lösungen bieten den besten Schutz vor branchenspezifischen Gefahren. Entdecken Sie, wie Sie Ihr Unternehmen branchenspezifisch absichern können und welche Versicherungslösungen sich für Ihre Branche am besten eignen.
Mehr Informationen
Betriebshaftpflicht

Betriebshaftpflichtversicherung

Die Betriebshaftpflichtversicherung ist ein unverzichtbarer Schutz für Unternehmen jeder Branche. Sie sichert Sie gegen finanzielle Risiken ab, die durch Personen-, Sach- oder Vermögensschäden entstehen, für die Ihr Betrieb haftbar gemacht wird. Ob im täglichen Geschäftsbetrieb oder bei einmaligen Projekten – mit einer Betriebshaftpflichtversicherung bewahren Sie sich vor hohen Kosten und sichern die Zukunft Ihres Unternehmens.
Mehr Informationen

Wir unterstützen Sie in allen Lebenslagen

Sicher - Transparent - Clever
Zum Kontaktformular
Titelbild:© Jacob Lund, stock.adobe.com
© Rido stock.adobe.com, © suwannar kawila/EyeEm, stock.adobe.com
© 2014-2024 STC GmbH
magnifiercrossmenuCookie Consent mit Real Cookie Banner