Nach 45 Jahren Erwerbstätigkeit ist der Renteneintritt wohl verdient. Endlich etwas mehr Zeit für die Familie, die bisher oft zu kurz kommt. Allein mit den Leistungen der gesetzlichen Rente ist das allerdings meist nicht möglich. Um auch im Alter finanziell abgesichert zu sein, ist zusätzliche Altersvorsorge notwendig. Welche Möglichkeiten Angestellte haben,um sich auf ein schönes Rentnerdasein vorzubereiten, zeigt Ihnen STC.
Wer sich allein auf seine gesetzliche Rente verlässt, um finanziell fürs Alter vorzusorgen, kann nicht mehr mit ausreichenden Leistungen rechnen. Das Rentenniveau liegt bereits heute unter 48 %, es stehen einem Ruheständler bei einem Nettoeinkommen vor Steuern von beispielsweise 2.000,- € weniger als 1.000,- € Rente zur Verfügung. Darauf sind gegebenenfalls weitere Steuerabzüge fällig. Eine zusätzliche Altersvorsorge ist daher unbedingt zu empfehlen, wie auch die deutsche Rentenversicherung selbst klar zum Ausdruck bringt:
„Der Rückgang des Sicherungsniveaus vor Steuern macht deutlich, dass die gesetzliche Rente zukünftig alleine nicht ausreichen wird, um den Lebensstandard des Erwerbslebens im Alter fortzuführen. In Zukunft wird der erworbene Lebensstandard nur erhalten bleiben, wenn die finanziellen Spielräume des Alterseinkünftegesetzes und die staatliche Förderung genutzt werden, um eine zusätzliche Vorsorge aufzubauen.“