stc makler logo
Kontakt
stc makler logo
Kontakt

D&O Versicherung - Bedeutung, Funktion und Vorteile

Laura Meyer
Stand: 
Juni 16, 2025
-
3 min
lesen

Das Wichtigste in Kürze

Die D&O schützt das Privatvermögen von Geschäftsführern und Vorständen – nicht das Unternehmen selbst.
Bereits bei leichter Fahrlässigkeit haften Entscheider persönlich – auch im Ehrenamt.
Die D&O übernimmt Anwalts- und Gerichtskosten zur Abwehr unbegründeter Ansprüche.

1. D&O Versicherung Bedeutung einfach erklärt

Die D&O Versicherung (Directors and Officers Liability Insurance) ist eine Vermögensschaden-Haftpflichtversicherung für Personen in leitender oder kontrollierender Funktion. Sie deckt die persönliche Haftung von Organen wie:

  • Geschäftsführern
  • Vorständen
  • Aufsichtsräten
  • Beiräten
  • Vereinsvorständen
  • Compliance-Beauftragten

In ihrer Bedeutung unterscheidet sich die D&O Versicherung fundamental von klassischen Unternehmensversicherungen:
Sie schützt nicht das Unternehmen – sondern den Entscheider selbst.

🔎 Kernbedeutung:
Schutz vor der persönlichen Inanspruchnahme durch das Unternehmen selbst (Innenhaftung) oder durch Dritte (Außenhaftung) bei beruflichen Pflichtverletzungen.

2. Hintergrund: Persönliche Haftung - ein oft unterschätztes Risiko

Nach deutschem Recht (§ 43 GmbHG, § 93 AktG, § 31a BGB) haften Geschäftsführer und Vorstände bei Pflichtverletzungen uneingeschränkt mit ihrem Privatvermögen – selbst bei leichter Fahrlässigkeit.

🔎 Das bedeutet:
Bereits eine kleine Nachlässigkeit kann zu sechs- oder siebenstelligen Regressforderungen führen.

Beispiele aus der Praxis:

  • Ein Vorstand verpasst eine Frist zur Kündigung eines riskanten Vertrags: 350.000 € Schaden.
  • Ein Geschäftsführer genehmigt eine Investition ohne ausreichende Prüfung: 1,2 Mio. € Verlust.
  • Ein Vereinsvorstand vernachlässigt die Verkehrssicherungspflicht: Schadenersatzforderung nach Personenschaden.

3. Wer braucht eine D&O Versicherung und warum?

ZielgruppeRisiko ohne D&ORelevanz
GmbH-GeschäftsführerPersönliche Haftung bei InnenregressSehr hoch
VereinsvorstandHaftung auch bei EhrenamtHoch
StiftungsvorstandVerantwortung für VermögensverwaltungHoch
AufsichtsratHaftung bei KontrollversagenSehr hoch
Beirat/BevollmächtigterFehlende D&O = kein SchutzschirmHoch

Besonders kritisch ist die Situation bei Vereinen und gemeinnützigen Organisationen:
Viele Funktionsträger handeln ehrenamtlich, sind sich aber nicht bewusst, dass sie dennoch vollumfänglich haftbar sind.

4. Was leistet die D&O Versicherung im Detail?

Versicherungsschutz bei:

  • Innenhaftung: Ansprüche des Unternehmens an die Führungskraft
  • Außenhaftung: Ansprüche Dritter wegen Pflichtverletzung
  • Rechtsschutzfunktion: Übernahme der Kosten zur Abwehr unbegründeter Ansprüche

Abgedeckte Risiken:

  • Organisationsverschulden
  • Compliance-Verstöße
  • Verstöße gegen Datenschutz (DSGVO)
  • Pflichtverletzungen bei Personalentscheidungen
  • Insolvenzverschleppung (je nach Tarif!)

Wichtige Bausteine:

  • Nachmeldefrist (z. B. 5 Jahre) – für Pflichtverletzungen nach dem Ausscheiden
  • Rückwärtsdeckung – Schutz für vergangene Tätigkeiten
  • Mitversicherung von Tochtergesellschaften
  • Verzicht auf Anrechnung von Wissen (Wissenszurechnung)

5. Was bedeutet D&O Versicherung für Vereine?

Gerade im Ehrenamt ist das Risiko besonders hoch, da viele Vereine keine klaren Haftungsregelungen treffen – und Vorstände oftmals persönlich belangt werden, wenn z. B.:

  • Versicherungen nicht rechtzeitig abgeschlossen wurden
  • Fördergelder zweckentfremdet verwendet werden
  • Verträge fahrlässig unterschrieben werden
  • ein Personenschaden durch unterlassene Instandhaltung entsteht

Die D&O Versicherung für Vereine ist daher kein Luxus, sondern ein notwendiger Schutzmechanismus. Weitere Informationen zu D&O Versicherung für Vereine finden Sie hier.

6. Abgrenzung zu anderen Versicherungen

Ein häufiger Irrtum: Viele Verantwortliche gehen davon aus, dass ihr Unternehmen durch eine Betriebshaftpflicht- oder Rechtsschutzversicherung vollständig geschützt ist.

Doch das stimmt nicht – denn:

VersicherungSchutzobjektTypischer Irrtum
BetriebshaftpflichtSchutz bei Sach- & PersonenschädenDeckt keine Vermögensschäden durch Fehlentscheidungen
RechtsschutzversicherungÜbernahme von ProzesskostenKeine Leistung bei Haftung für Pflichtverletzungen
UnternehmensrechtsschutzSchutz des UnternehmensKein Schutz für persönliche Managerhaftung

🔎 Wichtig zu verstehen:
Die D&O Versicherung ergänzt den Unternehmensschutz durch eine Police, die ausschließlich auf das Risiko der persönlichen Haftung zugeschnitten ist. Sie schützt nicht das Unternehmen, sondern Sie als Person in Führungsverantwortung.

Fazit: Unternehmensschutz ≠ Personenschutz – beide Komponenten sind wichtig, aber völlig unterschiedlich in ihrer Wirkung.

7. Was kostet eine D&O Versicherung?

Die Prämie hängt ab von:

  • Branche & Risikoeinstufung
  • Jahresumsatz
  • Anzahl versicherter Personen
  • gewünschte Deckungssumme
  • Schadenhistorie

🔎 Beispielhafte Prämien (jährlich):

  • Kleine GmbH (bis 10 Mio. € Umsatz): ab ca. 500–1.200 €
  • Mittelständische Unternehmen: 1.000–5.000 €
  • Vereine: oft schon ab 300 € möglich

8. Warum STC als unabhängiger Versicherungsmakler?

STC Versicherungsmakler bietet Ihnen maßgeschneiderte Lösungen für Ihre D&O-Versicherung, unabhängig vom Anbieter – mit juristischem Hintergrund und Beratung auf Augenhöhe.

Ihre Vorteile bei STC:

✔ Über 200 Versicherungspartner im Vergleich
✔ Spezialisierung auf Geschäftsführer, Vereine & Freiberufler
✔ Unterstützung bei Altlasten & Risikoanalyse
✔ Juristisch geprüfte Bedingungswerke
✔ Persönlicher Ansprechpartner auch im Leistungsfall

💬„Die D&O ist wie ein Sicherheitsgurt für Entscheider – wir stellen sicher, dass er im Ernstfall richtig greift.“
Dr. iur. Dennis Sturm LL.M, Gründer & Geschäftsführer STC

Jetzt beraten lassen

Sie möchten wissen, ob Ihre Führungsrolle bereits ausreichend abgesichert ist?
Lassen Sie uns gemeinsam Ihre individuelle Risikosituation analysieren.

Schreiben Sie uns Ihre Nachricht und Sie erhalten innerhalb von 24 Stunden eine Antwort von uns.
02663 97995-0
info@stc-makler.de
Kontakt aufnehmen

Ihr Ansprechpartner, vor allem im Schadenfall

Wir von STC wissen, dass Ihre Zeit ein wertvolles Gut ist und nicht in aufwendigen Diskussionen mit Versicherungsunternehmen verbraucht werden sollte. Als alleiniger Ansprechpartner übernehmen wir daher sämtliche Bearbeitungsschritte im Versicherungsmanagement und verhandeln Konditionen, Rahmenverträge sowie gesonderte Klauseln, sodass Sie sich auf die wichtigen Dinge konzentrieren können.
7.500 zufriedene Kunden
juristisches Know-How
ortsunabhängige Beratung

Wir unterstützen Sie in allen Lebenslagen

Sicher - Transparent - Clever
Zum Kontaktformular
© fizkes, stock.adobe.com © NDABCREATIVITY, stock.adobe.com, © Phimwilai, stock.adobe.com, © peopleimages.com, stock.adobe.com
© 2014-2024 STC GmbH
magnifiercrossmenuCookie Consent mit Real Cookie Banner