Ob GmbH, Verein oder Holdingstruktur – die D&O-Versicherung wird oft erst dann ernst genommen, wenn der Schaden bereits entstanden ist. In der Praxis reicht eine Unterschrift, ein Versäumnis oder eine ungenaue Kontrolle und plötzlich haftet man mit dem Privatvermögen.
Hier finden Sie konkrete, realitätsnahe D&O Versicherung Beispiele, geordnet nach Unternehmensform und Risikobereich. Alle Fälle basieren auf echten Schadenmustern, wie sie regelmäßig von Versicherern gemeldet werden.
👉 Hinweis: Eine Übersicht, für wen eine D&O-Versicherung notwendig ist und was genau versichert wird, finden Sie hier auf unserer Landingpage zur D&O-Versicherung.
Branche: Maschinenbau
Unternehmen: GmbH, 50 Mitarbeiter
Funktion: Allein-Geschäftsführer
Schaden: 320.000 €
Haftungsgrund: Verstoß gegen Sorgfaltspflichten bei Investitionsentscheidung
Fall:
Der Geschäftsführer entscheidet sich für die Einführung eines neuen ERP-Systems. Auf externe Beratung verzichtet er, um Zeit und Geld zu sparen. Nach Einführung stellt sich heraus, dass das System inkompatibel mit der Produktionssoftware ist. Produktionsausfälle, Nachbesserungskosten und Umsatzeinbußen summieren sich auf über 300.000 €.
Folge:
Die Gesellschafter verklagen den Geschäftsführer wegen grober Fahrlässigkeit. Die Vorwürfe: keine Risikoprüfung, keine Einbindung des IT-Leiters, keine Ausschreibung.
👉 Die D&O-Versicherung übernimmt die rechtliche Abwehr und zahlt nach Anerkennung der Pflichtverletzung 260.000 € Schadenersatz.
Weitere Informationen zur D&O Versicherung für GmbH-Geschäftsführer finden Sie hier
Organisation: Gemeinnütziger Sportverein
Funktion: 1. Vorsitzender
Schaden: 85.000 €
Haftungsgrund: Fristversäumnis bei Fördermittelverwendung
Fall:
Der Vorstand erhält eine Landesförderung für den Umbau eines Vereinsgebäudes. Aufgrund interner Umstrukturierung verpasst er die Frist zur Vorlage des Verwendungsnachweises. Das Landesamt fordert den gesamten Förderbetrag zurück.
Folge:
Die Mitglieder machen den Vorstand persönlich haftbar – mit dem Argument, dass er seine Pflicht zur ordnungsgemäßen Mittelverwendung verletzt habe.
👉 Die D&O-Versicherung erkennt den Fall als versichert an und trägt Rückzahlung und Anwaltskosten.
Weitere Informationen zur D&O Versicherung für Vereine finden Sie hier
Branche: Software & IT
Organisation: Unternehmensgruppe mit vier Tochtergesellschaften
Funktion: Vorstand der Holding
Schaden: 190.000 €
Haftungsgrund: Organisationsverschulden bei Aufsicht über Tochterunternehmen
Fall:
Eine Tochtergesellschaft speichert Kundendaten unverschlüsselt. Nach einem Hackerangriff wird das Datenleck öffentlich. Die Datenschutzaufsicht verhängt ein Bußgeld in Höhe von 190.000 €.
Folge:
Der Holding-Vorstand hatte keine Kenntnis vom Verstoß, wird aber für unzureichende Compliance und fehlende Kontrollmechanismen haftbar gemacht.
👉 Die D&O deckt den Regress der Holding gegenüber dem Vorstand und übernimmt auch die Verteidigungskosten.
Branche: Einzelhandel
Organisation: GmbH
Funktion: Geschäftsführer
Schaden: 110.000 €
Haftungsgrund: Verletzung der Insolvenzantragspflicht (§ 15a InsO)
Fall:
Der Geschäftsführer bemerkt Liquiditätsengpässe, rechnet jedoch mit kurzfristigen Einnahmen. Die Insolvenzmeldung erfolgt 15 Tage zu spät. In der Zwischenzeit wurden Rechnungen in Höhe von 110.000 € bezahlt – obwohl die Zahlungsunfähigkeit bestand.
Folge:
Der Insolvenzverwalter fordert die Summe persönlich vom Geschäftsführer zurück.
👉 Die D&O prüft den Vorwurf und übernimmt die Abwehrkosten sowie den Vergleichsbetrag.
Branche: Gesundheitswesen
Organisation: gemeinnützige GmbH
Funktion: Geschäftsführer
Schaden: 140.000 €
Haftungsgrund: Kündigung ohne Rechtsgrundlage
Fall:
Ein leitender Arzt wird fristlos gekündigt. Der Kündigungsgrund wird später vom Arbeitsgericht als nicht ausreichend beurteilt. Die gGmbH muss die Kündigung zurücknehmen und zahlt eine Abfindung von 100.000 € plus Anwalts- und Gerichtskosten.
Folge:
Der Träger fordert Schadensersatz vom Geschäftsführer wegen Verstoß gegen arbeitsrechtliche Sorgfaltspflichten.
👉 Die D&O-Versicherung übernimmt Anwaltskosten und Vergleichssumme.
Branche: Energieversorger
Organisation: AG
Funktion: Aufsichtsrat
Schaden: 500.000 €
Haftungsgrund: Unterlassene Kontrolle und fehlende Eskalation
Fall:
Über Jahre werden dem Vorstand Boni gezahlt, die nicht durch Beschluss legitimiert sind. Der Aufsichtsrat ignoriert Hinweise auf Unregelmäßigkeiten. Als der Jahresabschluss geprüft wird, fliegt der Fehler auf.
Folge:
Die Aktionäre klagen den Aufsichtsrat wegen unterlassener Kontrolle.
👉 Die D&O übernimmt sämtliche Prozesskosten.
Branche: MedTech
Organisation: Start-up GmbH
Funktion: Geschäftsführer
Schaden: 600.000 €
Haftungsgrund: Verletzung vorvertraglicher Aufklärungspflichten
Fall:
Ein Investor steigt mit 600.000 € ein. Später stellt sich heraus, dass gegen das Unternehmen ein Markenrechtsstreit läuft – dieser war zum Investitionszeitpunkt bekannt, aber nicht kommuniziert.
Folge:
Der Investor verklagt den Geschäftsführer auf Rückabwicklung und Schadenersatz.
👉 Die D&O zahlt anteilige Kosten nach Prüfung des Verschuldens.
Branche: Bildungsförderung
Organisation: Gemeinnützige Stiftung
Funktion: Vorstand
Schaden: 150.000 €
Haftungsgrund: Verletzung des Vergaberechts
Fall:
Ein Schulbauprojekt wird ohne Ausschreibung an ein befreundetes Bauunternehmen vergeben. Der Landesrechnungshof beanstandet die Vergabe – Fördermittel werden gestrichen, Rückforderungen drohen.
Folge:
Der Vorstand wird persönlich haftbar gemacht – auch weil er nachweislich keine Rechtsprüfung eingeholt hatte.
👉 Die D&O übernimmt das Verfahren und reguliert den Rückforderungsbetrag.
Diese D&O Versicherung Beispiele zeigen deutlich: Die persönliche Haftung trifft nicht nur große Konzerne, sondern auch Vereine, Start-ups und mittelständische Unternehmen. Häufig sind es alltägliche Fehler – keine Skandale –, die zu immensen finanziellen Folgen führen. Ohne D&O-Versicherung bedeutet das: Privatvermögen in Gefahr.
Weil Standardlösungen nicht ausreichen. Wir prüfen:
✔️ Ihre tatsächliche Haftungssituationn
✔️ Ihre Satzung und Organstruktur
✔️ Ihre bestehenden Verträge und Policen
✔️ Und entwickeln eine individuell passende D&O-Lösunr
Jetzt D&O-Risiko prüfen lassen, bevor es teuer wird.