stc makler logo
Kontakt
stc makler logo
Kontakt

Berufsunfähigkeitsversicherung Ärzte

Schützen Sie nicht nur Ihre Patient*innen, sondern auch sich selbst.
berufsunfähigkeitsversicherung arzt
berufsunfähigkeitsversicherung ärzte

Ihr Ansprechpartner, vor allem im Schadenfall

Wir von STC wissen, dass Ihre Zeit ein wertvolles Gut ist und nicht in aufwendigen Diskussionen mit Versicherungsunternehmen verbraucht werden sollte. Als alleiniger Ansprechpartner übernehmen wir daher sämtliche Bearbeitungsschritte im Versicherungsmanagement und verhandeln Konditionen, Rahmenverträge sowie gesonderte Klauseln, sodass Sie sich auf die wichtigen Dinge konzentrieren können.
check
7.500 zufriedene Kunden
check
juristisches Know-How
check
ortsunabhängige Beratung
Stolz auf eine hohe Kundenzufriedenheit
Die Berufsunfähigkeitsversicherung für Ärzte ist weit mehr als eine reine Einkommenssicherung – sie ist eine essenzielle Säule für Ihre berufliche und finanzielle Stabilität. Als Arzt tragen Sie eine außergewöhnlich hohe Verantwortung und arbeiten unter ständigem körperlichem und psychischem Druck. Die Wahrscheinlichkeit, durch Krankheit, Unfall oder seelische Belastung langfristig auszufallen, ist deutlich höher als in vielen anderen Berufen.

Ohne passenden Versicherungsschutz kann das gravierende Folgen haben:
- Ihre Praxis steht still.
- Das Einkommen fällt weg.
- Ihre privaten Fixkosten laufen weiter.
- Rücklagen reichen meist nur für wenige Monate.

Ob Orthopädie, Chirurgie, Innere Medizin oder Zahnmedizin – der Verlust spezifischer Fähigkeiten wie der Handmotorik, Sehschärfe oder psychischen Belastbarkeit führt bei Ärzten oft direkt in die Berufsunfähigkeit.
Team Vorsorge
Schreiben Sie uns Ihre Nachricht und Sie erhalten innerhalb von 24 Stunden eine Antwort von uns.
02663 97995-0
vorsorge@stc-makler.de
Kontakt aufnehmen

Was ist Berufsunfähigkeit?

Berufsunfähigkeit liegt laut § 172 VVG vor, wenn Sie Ihren zuletzt ausgeübten Beruf aus gesundheitlichen Gründen dauerhaft zu mindestens 50 % nicht mehr ausüben können. Dabei zählt Ihr konkreter Berufsalltag – nicht Ihre Approbation oder eine fachfremde Tätigkeit.
Berufsunfähigkeit: Dauerhafte Einschränkung, den zuletzt ausgeübten Beruf zu mindestens 50 % weiterzuführen

Arbeitsunfähigkeit: Vorübergehende Krankschreibung, z. B. bei grippalem Infekt oder Beinbruch
Erwerbsunfähigkeit: Keine Fähigkeit mehr, irgendeiner Erwerbstätigkeit nachzugehen – unabhängig vom Beruf
Wer berufsunfähig ist, steht plötzlich ohne regelmäßiges Einkommen da – Fixkosten wie Miete, Versicherungen, Kredite oder Familienausgaben laufen aber weiter. Genau hier greift die BU für Ärzte mit einer monatlichen Rente.

Was bedeutet Berufsunfähigkeit für Ärzte?

Als Arzt ist man täglich hohen physischen und psychischen Belastungen ausgesetzt. Eine Berufsunfähigkeit bei Ärzten kann durch verschiedene Faktoren verursacht werden. Hier sind einige Beispiele:
Chronische orthopädische Beschwerden (z. B. Bandscheibenvorfälle, Gelenkverschleiß)
Unfälle: Ein Unfall, der zu einer dauerhaften Verletzung führt, wie zum Beispiel eine Handverletzung, die den Chirurgen daran hindert, Operationen auszuführen, oder ein Unfall, der die Mobilität eines Arztes einschränkt.
Psychische Erkrankungen wie Burnout, Depressionen
Augenleiden und Hörprobleme (z. B. bei Augenärzten oder HNO)
Karpaltunnelsyndrom bei operativer Tätigkeit
Infektionsrisiken mit möglichen behördlichen Tätigkeitsverboten
Rückenprobleme: Ärzte, die viel stehen oder sich bei Behandlungen in unergonomischen Positionen bewegen müssen, leiden häufig unter Rückenschmerzen. In schweren Fällen kann dies zu einer Berufsunfähigkeit führen.
Bereits ein solches Verbot kann Ihre Tätigkeit einschränken – auch wenn Sie formal (noch) nicht berufsunfähig im klassischen Sinne sind. Deshalb ist eine moderne Berufsunfähigkeitsversicherung mit Infektionsklausel für Ärzte besonders relevant.
"Als Arzt trägt man nicht nur Verantwortung für das Leben anderer, sondern ist auch selbst gesundheitlichen Risiken ausgesetzt. Eine maßgeschneiderte Berufsunfähigkeitsversicherung ist daher unerlässlich, um im Ernstfall abgesichert zu sein."
dennis-sturm-stc
Dr. iur. Dennis Sturm, LL.M.
Gründer & Geschäftsführer STC 
Jetzt Beratung anfordern
icon

Grundabsicherung

Leistung ab 50 % Berufsunfähigkeit
Die BU-Rente wird bereits gezahlt, wenn Sie nur zur Hälfte berufsunfähig sind – also z. B. weniger als 4 von 8 Stunden täglich arbeiten können.
Monatliche Rente frei wählbar
Die Höhe der monatlichen BU-Rente bestimmen Sie selbst – orientiert an Ihrem Nettoeinkommen (empfohlen: ca. 60–70 %).
Verzicht auf abstrakte Verweisung
Sie dürfen nicht auf einen anderen Beruf (z. B. medizinischer Gutachter) verwiesen werden – Ihr tatsächlicher Arbeitsalltag zählt.

🔗 Mehr zur abstrakten Verweisung
Bewertung der konkreten Tätigkeit
Ihr individueller Berufsalltag (z. B. chirurgische Tätigkeit, Praxisbetrieb) ist maßgeblich – nicht Ihre Ausbildung oder Approbation allein.
Prognosezeitraum: 6 Monate
Es genügt, wenn der Arzt bestätigt, dass Ihre gesundheitlichen Einschränkungen mindestens 6 Monate andauern werden.
Weltweiter Versicherungsschutz
Ob im Auslandseinsatz, Sabbatical oder bei dauerhafter Verlagerung – die BU bleibt gültig.
Weltweiter Versicherungsschutz
Ob im Auslandseinsatz, Sabbatical oder bei dauerhafter Verlagerung – die BU bleibt gültig.
Rückwirkende Leistung ab Eintritt der BU
Gute Tarife leisten auch rückwirkend bis zu 6 Monate ab Eintritt der Berufsunfähigkeit – selbst wenn die Anerkennung später erfolgt.
Pflegebedürftigkeit gilt als Berufsunfähigkeit
Wird eine Pflegebedürftigkeit ärztlich festgestellt, kann auch das zur BU-Leistung führen.
icon

Erweiterte Leistungen

Infektionsklausel
Ein behördliches Tätigkeitsverbot wegen Infektionsrisiken (z. B. HIV, Hepatitis, Covid-19) kann Ihre Berufsausübung unterbrechen – selbst wenn keine vollständige Berufsunfähigkeit vorliegt. Die Infektionsklausel sorgt dafür, dass Sie trotzdem Leistungen erhalten.

🔗 Mehr zur Infektionsklausel für Ärzte
Arbeitsunfähigkeitsklausel (AU-Klausel)
Bereits bei sechs Monaten durchgehender Krankschreibung kann eine befristete BU-Rente gezahlt werden – auch ohne vollständige BU-Feststellung. Diese Klausel ermöglicht schnelle Liquidität bei langwierigen Erkrankungen.

🔗 Arbeitsunfähigkeitsklausel erklärt
Nachversicherungsgarantie
Beruflicher Fortschritt, z. B. eine eigene Praxis oder Familiengründung, erfordert mehr Schutz. Die Nachversicherungsgarantie erlaubt eine spätere Erhöhung der BU-Rente – ohne neue Gesundheitsprüfung.

🔗 Nachversicherungsgarantien verstehen
Verzicht auf Umorganisationsklausel
Für niedergelassene Ärzte mit weniger als fünf approbierten Mitarbeitern ist entscheidend: Es wird nicht verlangt, die Praxis so umzustrukturieren, dass sie trotz Einschränkungen weitergeführt werden kann.

🔗 Was ist die Umorganisationsklausel?
Beitragsdynamik & Leistungsdynamik:
Schützen Sie sich vor Inflation: Die Beitragsdynamik erhöht Ihre versicherte Rente jährlich automatisch, die Leistungsdynamik sorgt dafür, dass Ihre BU-Rente im Leistungsfall weiter steigt.

🔗 Beitrags- und Leistungsdynamik in der BU
Beitragsstundung bei Elternzeit oder Arbeitslosigkeit
In finanziell schwierigen Phasen können Sie Ihre Beiträge stunden – ohne dass der Schutz entfällt.

Berufsunfähigkeitsrente vom Versorgungswerk – Reicht das?

Viele Ärzte verlassen sich im Fall der Berufsunfähigkeit auf die Leistungen ihres ärztlichen Versorgungswerks. Im Gegensatz zur gesetzlichen Rentenversicherung sieht das Versorgungswerk eine eigene Berufsunfähigkeitsrente für Ärzte vor. Diese wird allerdings nur unter sehr strengen Bedingungen gezahlt:
Vollständige Aufgabe der ärztlichen Tätigkeit: Um Leistungen zu erhalten, darf keine ärztliche Tätigkeit mehr ausgeübt werden – auch nicht in verwandten Bereichen wie Forschung, Beratung oder Lehre.
Voraussichtlich dauerhafte Berufsunfähigkeit: Eine vorübergehende Arbeitsunfähigkeit genügt nicht.
Mindestens ein Beitrag muss ins Versorgungswerk eingezahlt worden sein.
Diese Hürden sind hoch – viele betroffene Ärzte erfüllen die Anforderungen nicht oder nur mit erheblichen Einschränkungen.

Die monatliche Berufsunfähigkeitsrente vom Versorgungswerk liegt – je nach Beitragsdauer und Höhe – häufig zwischen 2.000 und 2.800 Euro brutto. Für viele Ärzte reicht das nicht aus, um den gewohnten Lebensstandard zu halten, insbesondere wenn Kredite, Familie oder hohe Lebenshaltungskosten bestehen.

Hier kommt die private Berufsunfähigkeitsversicherung für Ärzte ins Spiel. Sie ergänzt nicht nur die Leistungen des Versorgungswerks, sondern greift auch dann, wenn dieses keine Leistung erbringt – z. B. bei einer eingeschränkten Tätigkeit oder psychischen Erkrankungen, bei denen eine vollständige Aufgabe des Berufs nicht erforderlich ist.

Unterschied zwischen Versorgungswerk & private BU

Ein zuverlässiger BU-Vertrag ergänzt die Lücken des Versorgungswerks und schützt auch bei Teilverlust der Arbeitskraft.

Leistungsmerkmal

Versorgungswerk

Private BU Ärzte

Leistet ab
❌ Nur bei 100 % Berufsunfähigkeit
✅ Bereits ab 50 % Berufsunfähigkeit bei Ärzten
Weitere Berufstätigkeit möglich
❌ Nein (z. B. Rückgabe der Approbation nötig)
✅ Ja, sogar bei bis zu 80 % weiterem Einkommen
Wartezeit
❌ Bis zu 5 Jahre möglich
✅ Keine Wartezeit - Leistung ab Beginn
Prognosezeitraum
❌ Langfristige Prognose (bis zu 3 Jahre nötig)
✅ 6 Monate (realistischer & schneller)
Höhe der BU-Rente
❌ Durchschnittlich ca. 2.000 € (einkommensabhängig)
✅ Frei wählbar – z. B. 3.000 €, 4.000 €, je nach Absicherung
Rente garantiert
❌ Nein – abhängig von Satzung & Beiträgen
✅ Ja – vertraglich fixiert und garantiert
Abstrakte Verweisbarkeit
❌ Ja – auch auf fachfremde Tätigkeiten möglich
✅ Nein – Tätigkeitsprofil Arzt ist geschützt
Beitrag
✅ Keine zusätzlichen Beiträge
❌ Beitrag je nach Tarif & Gesundheitszustand
Gesundheitsprüfung
✅ Keine – automatische Aufnahme
❌ Ja – Gesundheitsfragen beim Abschluss
Medizinische Mitwirkungspflichten
❌ Verpflichtung zu zumutbarer Heilbehandlung/Reha
✅ Nur sichere, schmerzfreie Maßnahmen ohne Risiko
Befristung der Leistung
❌ Möglich – z. B. bei nicht dauerhafter BU
✅ Bei guten Tarifen ausgeschlossen
Infektionsklausel
❌ Nein – keine Leistung bei Tätigkeitsverbot
✅ Ja – klare Regelung bei behördlichem Berufsverbot (z. B. Hepatitis, HIV)
Verbindlichkeit
❌ Nein – Satzung kann sich jederzeit ändern
✅ Ja – vertraglich festgelegt für gesamte Laufzeit
Versteuerung
❌ Voll versteuert – steigt bis 100 % (ab 2040)
✅ Nur Ertragsanteil (geringe Steuerbelastung)
Die Absicherung über das Versorgungswerk ist ein guter Anfang – aber bei Weitem nicht ausreichend. Wer sich auf eine zuverlässige, moderne und flexible Berufsunfähigkeitsversicherung für Ärzte verlässt, ist bei Berufsunfähigkeit Ärzte deutlich besser abgesichert – ob bei körperlichen Beschwerden, psychischen Belastungen oder Infektionsrisiken.

Besonders empfehlenswert ist der frühzeitige Abschluss einer privaten BU Ärzte, da Gesundheitszustand und Eintrittsalter entscheidend für Beitrag und Leistungsfähigkeit sind.

Experten-Tipp: Nicht nur aufs Versorgungswerk verlassen

Viele Ärzte verlassen sich auf ihr Versorgungswerk – ohne zu wissen, dass Leistungen dort nur bei vollständiger Aufgabe jeglicher ärztlicher Tätigkeit erfolgen. Als Spezialmakler sehen wir häufig, dass genau das im Ernstfall nicht realisierbar ist: Wer gibt schon freiwillig die Approbation ab oder stellt die gesamte Praxis ein?
Achten Sie bei Ihrer Berufsunfähigkeitsversicherung nicht nur auf die Rentenhöhe, sondern vor allem auf die vertraglichen Feinheiten: Enthält der Vertrag eine Infektionsklausel? Wird auf abstrakte Verweisung verzichtet? Gibt es eine Nachversicherungsgarantie für Ihre berufliche Entwicklung? Nur mit diesen Bausteinen sichern Sie Ihre medizinische Laufbahn wirklich ab.

Besonders bei Ärzten gilt: Eine BU ist keine Option – sie ist Voraussetzung für finanzielle und berufliche Stabilität.
dennis-sturm-stc
Dr. iur. Dennis Sturm, LL.M.
Gründer & Geschäftsführer STC 
Jetzt Beratung anfordern

Warum Ärzte frühzeitig eine BU abschließen sollten

Für Ärzte ist es besonders wichtig, möglichst früh eine Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) abzuschließen. Hier sind die Gründe, warum:
Günstigere Beiträge: Je früher der Vertrag abgeschlossen wird, desto niedriger sind die Beiträge. Da das Risiko einer Berufsunfähigkeit bei Ärzten mit zunehmendem Alter steigt, profitieren jüngere Ärzte von besseren Konditionen.
Bessere Annahmebedingungen: Jüngere Ärzte sind in der Regel gesünder und stellen daher ein geringeres Risiko für die Versicherung dar. Das erhöht die Chancen auf eine problemlose Annahme und sichert attraktive Versicherungsbedingungen.
Frühzeitige Absicherung: Eine Berufsunfähigkeitsversicherung für Ärzte sorgt dafür, dass im Falle einer Krankheit oder Verletzung, die die Berufsausübung unmöglich macht, das Einkommen weiterhin abgesichert ist.
Langfristige finanzielle Sicherheit: Der Abschluss der BU im jungen Alter garantiert, dass auch im Fall der Berufsunfähigkeit bei Ärzten der Lebensstandard erhalten bleibt und eine langfristige finanzielle Sicherheit gewährleistet ist.
Der frühe Abschluss einer BU für Ärzte bietet nicht nur finanzielle Sicherheit, sondern schützt Ärzte vor den finanziellen Folgen einer plötzlichen Berufsunfähigkeit. Indem Sie heute vorsorgen, sichern Sie sich und Ihre Familie ab – für die Herausforderungen, die morgen kommen könnten.

🔗 BU im Medizinstudium – lohnt sich das?

Alternative zur Berufsunfähigkeitsversicherung für Ärzte

Nicht alle Mediziner können eine klassische Berufsunfähigkeitsversicherung für Ärzte abschließen – etwa aufgrund von Vorerkrankungen, gefährlichen Freizeitaktivitäten oder aus finanziellen Gründen. Doch es gibt sinnvolle Alternativen zur BU für Ärzte, die eine finanzielle Absicherung bei Krankheit oder Einschränkungen ermöglichen.
Grundunfähigkeitsversicherung

Grundfähigkeitsversicherung

Die Grundfähigkeitsversicherung leistet eine monatliche Rente, wenn Sie wichtige körperliche Fähigkeiten verlieren – etwa den Gebrauch der Hände, Arme oder die Fähigkeit zu sprechen. Gerade für Ärztinnen und Ärzte kann der Verlust solcher Fähigkeiten das Aus für den Berufsalltag bedeuten.

Vorteile:
- Rente bei Verlust einer versicherten Fähigkeit (z. B. Hände, Arme, Bücken, Sprechen)
- Kein Bezug zur konkreten beruflichen Tätigkeit
- Vereinfachte Gesundheitsfragen, auch bei Vorerkrankungen
- Günstigere Beiträge als bei einer klassischen BU
Mehr Informationen
schwere krankheiten oder dread-disease

Dread-Disease-Versicherung

Diese Police zahlt eine einmalige Kapitalleistung, wenn bestimmte schwere Erkrankungen wie Krebs, Schlaganfall oder Herzinfarkt diagnostiziert werden. Damit lassen sich Behandlungskosten, Verdienstausfall oder Praxisverpflichtungen überbrücken – besonders für niedergelassene Ärzte eine wichtige Option.

Vorteile:
- Sofortleistung bei Diagnose definierter Krankheiten
- Keine dauerhafte Berufsunfähigkeit erforderlich
- Zusätzlicher Schutz neben einer BU sinnvoll
Mehr Informationen
Berufsunfähigkeitsversicherung für jede Berufsgruppe

MultiRisk-Versicherung

Diese Versicherung kombiniert den Schutz mehrerer Risiken: körperliche Funktionseinschränkungen, bestimmte Diagnosen und unfallbedingte Schäden. Sie bietet eine flexible Lösung für Ärzte, die keinen klassischen BU-Schutz erhalten, aber bei Einschränkungen dennoch abgesichert sein möchten.

Vorteile:
- Leistung bei definierten Krankheiten oder Funktionsverlusten
- Oft unabhängig vom Beruf oder Arbeitsalltag
- Auch für Ärzte mit Vorerkrankungen abschließbar

Wie kann STC Ihnen helfen?

Mit uns sparen Sie Zeit: Als unabhängiger Versicherungsmakler kooperieren wir mit über 200 renommierten Versicherungs- und Finanzgesellschaften und verhandeln Konditionen, Rahmenverträge und gesonderte Klauseln, um so für Ihre individuellen Bedürfnisse und Wünsche die bedarfsgerechte Absicherung zu finden.
Umfassende Analyse: Wir prüfen Ihre aktuelle Vorsorge- und Risikosituation, ermitteln Versorgungslücken und zeigen Ihnen Ihre bestehenden Leistungen auf.
Ein Ansprechpartner: Von der Angebotserstellung bis zur Schadensabwicklung steht Ihnen stets derselbe Berater zur Seite.
Vollständige Betreuung: STC übernimmt alle Schritte der Vertragsabwicklung und sorgt für regelmäßige Überprüfung und Aktualisierung Ihrer Verträge.
Digital und bequem: Beratung und Vertragsabschluss erfolgen digital, sodass alles effizient und flexibel abläuft.

Hier kostenfreien Tarifvergleich fordern

icon
Nehmen Sie unverbindlich mit uns Kontakt auf und wir erstellen Ihnen ein Angebot
Kontakt aufnehmen

Wir unterstützen Sie in allen Lebenslagen

Sicher - Transparent - Clever
Zum Kontaktformular
Titelbild: © Flamingo Images, stock.adobe.com
© Syda Productions, stock.adobe.com, © Maha Heang 245789, stock.adobe.com, © VadimGuzhva, stock.adobe.com
© 2014-2024 STC GmbH
magnifiercrossmenuCookie Consent mit Real Cookie Banner